39 Grad im Juni
Heißester Tag des Jahres: In diesen fränkischen Orten stieg das Thermometer am höchsten
19.06.2022, 17:05 Uhr
Das Thermometer stieg und stieg, und das bis weit über 30 Grad. Dieses Juni-Wochenende war das bisher heißeste des Jahres - und zwar mit Temperaturen, die nicht weit vom deutschen Hitzerekord entfernt liegen. 2019 wurden in der Bundesrepublik über 40 Grad gemessen.
Fast 39 Grad im Osten Deutschlands
Der 19. Juni war nicht weit davon entfernt: 39 Grad zeigten die Thermometer des Deutschen Wetterdienstes (DWD) an mehreren Orten im Osten Deutschlands am Sonntag an, etwa in Cottbus. Die Stadt war mit 39,2 Grad am späten Nachmittag zusammen mit Dresden-Strehle der Spitzenreiter. Der Sonntag war damit noch einmal heißer als der Samstag, wo der höchste Wert bei 37,1 Grad lag.
Update der Temperatur um 15 Uhr. Einige Stationen im Osten haben 38 Grad erreicht. pic.twitter.com/lPns1xWHw0
— DWD (@DWD_presse) June 19, 2022
In der Region war es kaum kühler. Die 30-Grad-Marke wurde fast überall geknackt, außer in höheren Lagen. Besonders heiß wurde es in Nürnberg: Die Messstation am Flughafen zeigte am Nachmittag um 16 Uhr 35,9 Grad. In Bamberg erreichte das Thermometer laut DWD 35 Grad, genauso wie in Würzburg. Damit ist der Sonntag auch in der Region der bisher heißeste Tag des Jahres, am Vortag war es noch etwa ein Grad kühler.
Kühl ist aber 35 Grad der falsche Begriff - dementsprechend voll waren die Badeseen und Freibäder in der Region. Im Fränkischen Seenland und am Rothsee tummelten sich tausende Besucher, vor vielen Bädern in der Region bildeten sich lange Schlangen. In den nächsten Tagen ist es dann mit der Hitze vorerst vorbei: Gewitter bringen Abkühlung, spätestens am Dienstag werden die Temperaturen wieder erträglicher.
Der Artikel wurde mehrmals aktualisiert.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen