ERH: Zurück in die Klassenzimmer

Matthias Kronau

Redaktion Herzogenaurach

E-Mail zur Autorenseite

27.04.2020, 18:02 Uhr
ERH: Zurück in die Klassenzimmer

© Foto: Matthias Kronau

Das nächste Schild in der Mittelschule Herzogenaurach klebt am Boden: "Bitte 1,5 Meter Abstand halten". Mit Klebeband sind überall dort Linien vorgegeben, wo Distanz gewahrt werden muss. An einer Tür steht: "Toilette der 9b. Bitte einzeln eintreten."

Hunderte von verschiedenen Schildern hängen im ganzen Schulhaus am Burgstaller Weg, damit der Unterricht für die 83 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 9a, b,m und 10m wieder beginnen kann. Sechs Wochen war Pause, eine schwierige Situation. Die organisatorischen Vorbereitungen, um die hygienischen Anforderungen einzuhalten, haben Schulleitung, Kollegium und Sekretariat offenbar vorbildlich gemeistert.

Das Kultusministerium, verrät Schulleiter Helmut Nicklas, hat auch das seine beigetragen. 127 Einwegmasken für die Schüler und 31 waschbare für die Lehrer stehen bereit, und so kann Helmut Nicklas früh um 7.30 Uhr am Eingang stehen, und jedem Schüler eine Maske anbieten. Aber jeder hat selbst eine dabei. "Das hat super funktioniert", so der Schulleiter. Auch sonst ist Nicklas positiv überrascht. Die Schüler verhalten sich diszipliniert. Auch in den Klassenzimmern.

© Foto: Matthias Kronau

Nach der zweiten Pause etwa, in denen auch Abstand gehalten wird, kommen die Schüler der 10m, die in zwei Hälften aufgespaltet ist, zurück in ihre Zimmer. Ehe es losgeht, wird Hände gewaschen. Die Mittelschüler erledigen das ruhig und entspannt, und dann setzen sie sich an ihre Tische. Jeder zweite Tisch und Stuhl ist gesperrt. Während des Unterrichte müssen die Masken nicht getragen werden.

Für die Lehrerinnen und Lehrer ist es nicht einfach, den Unterricht wieder in normale Bahnen zu lenken. Manche Schüler habe daheim gut gearbeitet, Helmut Nicklas weiß aber auch von einigen, die zugeben, sechs Wochen lang nichts gemacht zu haben. Und jetzt drängt die Zeit.

Sofort zur Tagesordnung übergehen geht aber nicht, und so wird in den ersten Schulstunden erst mal darüber gesprochen, wie es jedem Einzelnen geht. Ein Lehrer hat einen Fragebogen dabei, um zu erfahren, was in den letzten Wochen auch von schulister Seite gut oder schlecht gelaufen ist. Ehrlich miteinander umgehen, und bei steigendem Prüfungsstress Rücksicht aufeinander nehmen, dürfte nicht nur an der Mittelschule die Erfolgsformel der kommenden Coronawochen werden.

Keine Kommentare