Jimmy sorgt für beste Katerstimmung in Fürth
07.05.2016, 21:00 UhrSo quietschvergnügt und laut dürfte es selbst in der beliebten Konzert- und Veranstaltungsstätte nur selten zugehen: Kein Wunder, wenn mehrere Hundert Kinder zusammenkommen, um nach Herzenslust Spaß zu haben. Und genau das dürfen sie auch bei der alljährlichen Sause, zu der das türkische Generalkonsulat einlädt. Anlass ist der Tag des Kindes, den Staatsgründer Atatürk 1920 ausrief und der in der Türkei seitdem als offizieller Feiertag begangen wird.

Eine rein türkische Veranstaltung ist das Fest, das auch hier gefeiert wird, deswegen aber nicht. Das Bühnenprogramm — von Kindern für Kinder — wurde seinem internationalen Anspruch mehr als gerecht: Die kleinen Künstler begeisterten nicht nur mit anatolischer Folklore, sondern auch mit Flamenco, Ballett und echtem asiatischen Drachentanz. Munter gespielt und gefeiert wurde auch außerhalb des Saals: Im Foyer lockten Attraktionen wie Kinderschminken und eine Hüpfburg. Als Publikumsmagnet erwies sich vor allem NN-Maskottchen Jimmy Kater, der fleißig Geschenke und die aktuelle Ausgabe der Kinderzeitung nanu!? der Nürnberger Nachrichten verteilte.

Über die freute sich Ceren Özdemir wohl am meisten: Die Achtjährige stand dort nämlich drin und erklärte auf einer ganzen Seite ihre große leidenschaft: den anatolischen Folkloretanz: Sie ist seit über einem Jahr in einer türkischen Tanzgruppe und zeigte auch auf der Bühne in der Stadthalle, was sie dort alles so gelernt hat. Für die quirlige Schülern ein echtes Highlight. Denn: Tanzen macht Spaß."
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen