Prüfungszeit
Endspurt an der Berufsschule - BGJ Holztechnik und Agrar informieren
09.07.2021, 12:34 Uhr
Auch die Schüler in den Berufsgrundschuljahren Holztechnik, Zimmerer und Agrartechnik nähern sich dem Schuljahresende. Die BGJ-Klassen sind Vollzeitklassen an der Berufsschule, die im ersten "Lehrjahr" die Grundlagen zu den Berufen Schreiner, Zimmerer oder Landwirt erlernen. Dabei liegt der Schwerpunkt ganz eindeutig in den praktischen Inhalten.
Für die angehenden Landwirte stehen neben Grundlagen zur Tierhaltung, zum Pflanzenbau und den Arbeiten rund um die Maschinen auch der Computer auf dem Stundenplan. Aktuell erarbeiten sich die Schüler Wissen rund um die Fütterung. Das "BGJ-Agrar" gehört zum Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Scheinfeld, wird aber in den Räumen der Berufsschule Neustadt / Aisch beschult.
Die Schreiner aus dem BGJ Holztechnik sind gerade dabei, ihr Tablett fertigzustellen. Nach der Planung im Theorieunterricht und der Erstellung des Fertigungsplans sowie der Stückliste haben die Schüler in der Werkstatt das Holz zugeschnitten und ausgehobelt, die hochwertigen Zinkenverbindungen ausgearbeitet und das Tablett verleimt. Der besondere Stolz der angehenden Schreiner ist die Furnierarbeit für den Tablettboden. Praxislehrer Bernd Mang schwärmt vom Ehrgeiz und der Genauigkeit mit der die Schüler beim Furnieren vorgegangen sind.
"Noch interessantere Aufgaben"
Tom Hesse und Leon Mühleck sind gerade noch beim abschließenden Schleifen und Lackieren. Beiden hat das BGJ richtig Spaß gemacht. Sie freuen sich aber schon richtig auf den Abschluss des Schuljahrs. Denn danach geht die Lehre zum Schreiner im Betrieb weiter. "Da hat man dann noch interessantere Aufgaben und kommt mal auf die Baustelle", erklärt Tom die Vorfreude.
Landwirte und Schreiner sind gesucht und nicht alle Betriebe, die ausbilden möchten, haben einen Lehrling gefunden. Deswegen macht die staatliche Berufsschule Neustadt/Aisch auch noch einen zweiten Informationsabend für die BGJs. Der erste konnte Corona-bedingt nur online durchgeführt werden. Es werden das BGJ-Agrar und das BGJ Holztechnik (Schreiner) vorgestellt. Für beide BGJs gilt, dass weder ein Abschluss noch eine Lehrstelle benötigt werden.
Diesmal können interessierte Schüler und Eltern die Werkstätten mit den vielfältigen Werkstücken vor Ort besichtigen und dort ihre Fragen stellen. Gestartet wird am Donnerstag, 15. Juli, um 17.30 Uhr in der Aula der staatlichen Berufsschule Neustadt/Aisch (Ansbacher Straße 28).
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen