Kunst-Ausstellung lädt ins Dachsbacher Wasserschloss

26.03.2019, 18:35 Uhr
Elke Rogler-Klukas, Ilona Nürnberg, Arnd Erbel, Bürgermeister Regus und Dritte Bürgermeisterin Barbara Weber (v. l.) freuen sich auf die Neuauflage von Kunst in Dachsbach.

© Gabi Dilling Elke Rogler-Klukas, Ilona Nürnberg, Arnd Erbel, Bürgermeister Regus und Dritte Bürgermeisterin Barbara Weber (v. l.) freuen sich auf die Neuauflage von Kunst in Dachsbach.

Wie kann man Menschen und Länder verbinden? Na klar, durch Brücken! Brücken verbinden lebensnotwendige Verkehrsadern in ganz Europa. Die Brücke kann aber nicht nur Bauwerk sein, sondern auch virtuell die Menschen über Ländergrenzen hinweg zusammenführen. "Auch Kunst baut Brücken! Fangen wir im Kleinen an": In Dachsbach gibt es neue Radwegvernetzungen. Aus vier Richtungen kommend, führen die Wege über Brücken zum Wasserschloss in die Ausstellung "Kunst in Dachsbach". "Friedenssicherung durch ein vereinigtes Europa ist für unsere Kinder notwendiger denn je. Kunst in Dachsbach 2019 ist dem Kunstnachwuchs gewidmet".

Die Künstlerin Elke Rogler-Klukas startet ab 18. Mai eine mehrtägige Projektarbeit im Kindergarten Hirtenhaus. Zentrales Thema des Kindergartens und der ansässigen Grundschule ist für die Ausstellung im Wasserschloss "Europa". Die Kinder und Schüler erleben auf vielfältige Weise bei der Anfertigung der Exponate, dass Kunst Brücken über Ländergrenzen hinweg bauen kann. Um dem Thema Kinderrechte in Europa eine besondere Plattform zu geben, haben die Kids die Möglichkeit, am Sonntag, 25. Mai, Lissy Gröner persönlich kennenzulernen. Ab 14. Uhr wird die langjährige Abgeordnete des Europäischen Parlaments vor dem Wasserschloss die Kids erwarten und mit ihnen über Europa diskutieren.

Hochschule zeigt Bachelorarbeiten

Heuer konnten das Galerieteam für "Kunst in Dachsbach" die Technische Hochschule Nürnberg, Georg Simon Ohm, Fakultät Design gewinnen. Im zweiten Stock des Wasserschlosses sind die diesjährigen Bachelorarbeiten zu sehen. Prof. Sybille Schenker und ihre Studenten präsentieren herausragende Jahrgangsarbeiten. Aus der Berufswelt der Kunstschaffenden zeigen Illustratoren, Maler, Grafik- und Produktdesigner ihr facettenreiches Können. Das "Kunst-Café" von Arnd und Michaela Erbel wird wieder zentraler Treffpunkt der Kunstszene im Herzen von Dachsbach.

Tatort "ars quo vadis" 

"Tatort" - diesmal nicht am Sonntag ARD, sondern live bei "ars quo vadis", dem "tatortatelier:19". An den "Offenen Ateliertagen" des BBK Nürnberg Mittelfranken e.V. sind am 18. und 19. Mai jeweils von 11 bis 19 Uhr Weberei von Susanne Heindl Weberei, "Freie Möbel“ von Ralf Hülbig, Textilkunst von Myong ae Kyong sowie von Hans Merkel Handweberei und Druckgrafik und von Gastgeberin Doris Lauterbach "TEXTil" zu bewundern.