Kurzweiliger Start in den Juli

Stadtmarketing hat ein vielseitiges Programm aufgelegt

25.06.2023, 14:56 Uhr
Die gesamte Innenstadt wird in der "Langen Kultur- und Einkaufsnacht" wieder zu einer Schaubühne.

© Harald Munzinger Die gesamte Innenstadt wird in der "Langen Kultur- und Einkaufsnacht" wieder zu einer Schaubühne.

Eine gute Gelegenheit, „unsere alte, Neue Stadt einmal von einer anderen Seite kennenzulernen“, bietet sich jeden Samstag um 11 Uhr bei einer offenen Altstadtführung, die von Ehrenamtlichen des Geschichts- und Heimatvereins durchgeführt wird. Musik kann im stimmungsvollen Ambiente der Neustädter Bleichanlage sowie auch in der „Langen Kultur- und Einkaufsnacht“ genossen werden.

„Die Veranstaltungssaison ist in vollem Gange“, teilt das Stadtmarketing mit und lädt zu reger Teilnahme ein. So beispielweise die beliebten Promenadenkonzerte in der „Bleichanlage“, die am 2. Juli von der Stadtkapelle Frankenland fortgesetzt werden. Die Schlosshofkonzerte feiern ihr 50-jähriges Bestehen mit einem vielseitigen Programm in idyllischer Kulisse. Karten gibt es online oder in der Buchhandlung Dorn.

Am Samstag, 1. Juli, bietet der Wanderwegewart Robert Schütz eine geführte Wanderung zum Sonnwendfeuer nach Schauerheim an. Zusammen mit den „Museen im Alten Schloss“ ist die Stadt Neustadt mit einem eigenen Stand beim diesjährigen „Tag der Franken“ am 2. Juli im „Fränkischen Freilandmuseum“ Bad Windsheim vertreten. Unter dem Motto „Jung in Franken“ werden kleinen und großen Besuchern „zahlreiche Aktionen und Informationen rund um unser schönes Neustadt“ geboten, teilt das Stadtmarketing mit.

Dieses stimmt auch auf die „Lange Kultur- und Einkaufsnacht“ ein, die als Besuchermagnet in Kooperation mit der Werbegemeinschaft „NEA Aktiv“ durchgeführt wird. Den erneut aus der ganzen Region erwarteten Gästen wird am Freitag, 7. Juli. „mit einem großartigen Programm in der gesamten Innenstadt ein kurzweiliger Abend“ versprochen. Sei es, dass man die Gelegenheit zum Shoppen bis 23 Uhr nutzen, vielfältige gastronomische Angebote genießen oder Spaß an Live Musik bei zahlreichen Auftritten in der gesamten Innenstadt haben möchte.

Bei dem Neustadt-Treffen am 8. Juli in Neustadt a. d. Donau präsentiert sich die Kreisstadt mit einem Stand sowie mit einer großen Teilnehmergruppe beim traditionellen Festumzug der „Namensvettern“. Im Bus sind noch einige Plätze frei, Interessenten können sich im Stadtmarketing (Rathaus-Parterre) melden. Uhrzeiten und weitere Informationen zu allen Veranstaltungen sind immer im Rathausboten sowie auf der städtischen Homepage auf den Social Media Kanälen facebook und Instagram zu finden.

Ebenso weitere Termine „zum Vormerken“: So etwa der Themenmarkt „Kunst um die Bleich“ zu dem am 22. Juli die Bläsergruppe Obersteinbach e.V. aufspielen wird. Oder das Herbstfest mit dem Michaelimarkt am 24. September. Dann wird traditionell der Posaunenchor Neustadt/Aisch den Reigen der beliebten Promenadenkonzerte beschließen

Keine Kommentare