Dorn-Buchhandlungen machen "Lust auf Literatur"

12.11.2013, 14:41 Uhr
Dorn-Buchhandlungen machen

© Harald Munzinger

Auf rund 800 Seiten im Großformat bietet Georg Brunold Gelegenheit, sich mit über 300 Autoren aus 2500 Jahren “auf die Suche nach dem Rätsel Mensch” zu machen.

“Unglaublich toll” - so schwärmte Stella Cramer über diese “prachtvolle Neuerscheinung”, die dem Leser “eine faszinierende Entdeckungsreise von der Frage nach Gott bis zur Funktion der Flatulenz” bietet. Daraus eine Auswahl für eine Lesung zu treffen, die Lust auf Philosophie in unterschiedlichster Prägung machen und bei tiefsinnigen Gedanken auch noch unterhaltsam sein sollte, meisterte die Buchhändlerin mit Bravour und hielt das Versprechen, dass an solchen Abenden “zumindest einmal gelacht” werden solle.

Krimiüberschwemmtes Büchermeer

Kein leichtes Unterfangen bei schwerer Kost etwa von Epikur, der wohl am meisten missverstandene Philosoph der Antike. Ihn nach knapp 2500 Jahren in seiner Aktualität zu erfassen, macht aber gerade den Reiz der im Galiani-Verlag erschienenen “Beobachtungen und Spekulationen” um die Frage aus, was der Mensch und wie seine Stellung in der Welt sei.

Genau darauf machte Cramer Lust; auch auf einen herausfordernden Kontrast zur leichten bis seichten Unterhaltung im krimiüberschwemmten Büchermeer. Georg Brunold hat sich “mit den großen Autoren der Menschheitsgeschichte auf Spurensuche gemacht”, lässt sie “scharf beobachten und hintersinnig fragen”, nüchterne Wissenschaft ebenso zu Wort kommen wie schwärmerische Dichtung.

Der Bogen ist von Sophokles bis Nietzsche, Leonardo da Vinci bis Freud, Luther bis Lévi Strauss gespannt, von Kolakowski bis Camus. Dem Nobelpreisträger aus Frankreich bei einem Spaziergang zu folgen und sich mit genussvoll beschriebenen Bildern der “Hochzeit der Ruinen und des Frühlings” in die Natur zu versetzen, die wieder Besitz von dem ergreift, was ihr der Mensch genommen hatte, lässt Stella Cramer mit gefühlvoller Lesung zu einem tiefgehenden Erlebnis werden.

Auf ganz andere Weise in die menschliche Seele ließ sich mit einem geschickt gewählten, entspannenden Part - mit dem versprochenen Lachen - blicken. Mit der Schilderung innerer Zerrissenheit einer 13-Jährigen, die bei einem Ballbesuch die “geheimnisvolle und bedrückende Pflicht” empfindet, glücklich zu sein; ausgewählt aus Erzählungen im “Tanz der seligen Geister” der Nobelpreisträgerin Alice Munro.

Mit neuen Impulsen zur “Lust auf Literatur” entließ Stella Cramer die zahlreichen Zuhörer in die Nacht.

Für einen lustvollen Übergang zur nächsten Lesung sorgte Stella Cramer mit Andeutungen zur Erotik in der Literatur, mit der sich am Freitag, dem 22. November, ein Schauspieler-Ensemble “literarischtheatralischmusikalisch” befassen wird. Kartenreservierung für eine "Nacht zum Staunen und Lachen, Erröten und Träumen” wird empfohlen.

Schon am bundesweiten Vorlesetag, der am 15. November stattfindet, lesen der Schauspieler Gerald Leiß und die Buchhändlerin Erika Dietrich-Kämpf um 16 Uhr in beiden Dorn-Buchhandlungen in Neustadt und Bad Windsheim aus Erich Kästners “Emil und die Detektive”. Dazu sind Kinder ab acht Jahren eingeladen; um Anmeldung wird gebeten.

Keine Kommentare