Neustadt/Aisch: Neue Radwege im Landkreis
13.04.2015, 14:26 Uhr
Laut Innenminister Joachim Herrmann ist in diesem Jahr im Landkreis der Bau des Radweges an der B13 zwischen Oberickelsheim und Gollhofen vorgesehen. Im Staatsstraßenhaushalt seien zudem Restzahlungen für die Radwege an der Staatsstraße 2244 westlich Oberniederndorf sowie an der Staatsstraße 2421 zwischen Hohlweiler und Oberlaimbach eingestellt.
Geplant seien in den Radwegeprogrammen für Bundes- und Staatstraßen in den kommenden Jahren der Radweg an der Staatsstraße 2252 bei Bad Windsheim zur B 470 mit einem Kostenaufwand von 251.000 Euro sowie an der Staatsstraße 2256 von Deutenheim nach Sugenheim mit 409.000 Euro.
Bei Radwegen in der Baulast von Landkreisen und Gemeinden sowie aus dem "Sonderbaulastprogramm Staatsstraßen" weist Minister Herrmann auf die 2015 geplanten Maßnahmen hin: Bad Windsheim baut Radwege an den Staatsstraßen 2253 südlich Berolzheim (560.000 Euro) und 2252 Ergersheim-Wiebelsheim (360.000 Euro), die Stadt Neustadt den Radweg entlang der Staatsstraße 2255 nach Schellert (600.000 Euro) sowie der Markt Sugenheim an der Staatsstraße 2253 nach Markt Bibart (550.000 Euro).
Ferner entsteht in Baulast von Markt Taschendorf ein Radweg an der Staatsstraße 2259 zwischen der Klösmühle und Obersteinbach (200.000 Euro) sowie der zweite Abschnitt an dieser Staatsstraße zwischen Gutenstetten und Münchsteinach (400.000 Euro) in der Baulast von Münchsteinach. Auf 180.000 Euro veranschlagt ist ein "selbständiger Geh- und Radweg" von Oberscheinfeld (Baulastträger) nach Krettenbach.
Als Mitglied des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen habe sich MdL Hans Herold erfolgreich für eine gute Mittelausstattung im Bayerischen Doppelhaushalt 2015/16 eingesetzt. „Ein gut ausgebautes Netz an Radwegen kommt nicht nur dem Freizeit- und Tourismusangebot des Landkreises zu Gute, sondern ist auch im Hinblick auf Verkehrssicherheit und Umwelt unerlässlich“, sagte der Abgeordnete. Er sei selbst ein passionierter Radfahrer, erklärte Herold.
Wichtig ist dem Unionspolitiker zudem, dass die Lücken zu bestehenden Routen wir dem Aischtalradweg geschlossen werden. Auch die örtliche Gastronomie sieht er als Gewinner des Ausbaus.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen