Siegeswillen und Teamgeist: Der "Unternehmertag" in Neustadt

07.07.2019, 17:01 Uhr
Der Welttorhüter Jean Marie Pfaff (r.) zog beim Neustädter "Unternehmertag" Parallelen zwischen Sport und Wirtschaft.

© Harald Munzinger Der Welttorhüter Jean Marie Pfaff (r.) zog beim Neustädter "Unternehmertag" Parallelen zwischen Sport und Wirtschaft.

Zu diesem hatten die Steuerkanzlei "Schwarz & Partner", die HDI Versicherungs AG und die FinanzMarketing GmbH Mönius einen der weltbesten Fußballer eingeladen, um im illustren Unternehmerkreis "die Gemeinsamkeiten des Erfolges in Sport und Wirtschaft" darzustellen. Von einem Geschäftstermin in Berlin an die Aisch gekommen, zeigte Jean Marie Pfaff als sympathischer Zeitgenosse ohne Starallüren seinen Weg aus schwerer Kindheit zum "weltbesten Spieler auf der Torwartposition".

Mit 21 Jahren schon in das belgische Nationalteam berufen und bei Europa- wie Weltmeisterschaften zwischen den Pfosten, plauderte Pfaff leger über seine glanzvolle Zeit beim FC Bayern und viele Begegnungen mit Stars auf dem Fußball-Olymp, auf dem er 2004 von Pelé "auf die Liste der besten 125 noch lebenden Fußballer gesetzt" worden war.

Dass ihm bei dieser Karriere nichts geschenkt worden, der Weg zum Erfolg hart und steinig gewesen sei, machte der Lockenkopf mit dem schelmischen Blick auf sich und die Sportwelt deutlich, in der er sich "mit wenig Unterstützung durchgesetzt" hatte. Mit dem steten Siegeswillen immer nach vorne schauen, war seine Devise ebenso wie der Teamgeist, das Teilen des Erfolges und der Respekt gegenüber jedem Menschen.

Mit Geduld am Erfolg arbeiten

Auch mit Geduld am Erfolg zu arbeiten lässt sich für Jean Marie Pfaff vom Sport eins zu eins auf die Wirtschaft übertragen, wo es auch gelte, stets ehrlich und gut informiert, dabei offen für Kritik zu sein, "Mensch mit Herz und Verstand zu bleiben". Positives Denken auf einem "geraden Weg" machte der "Elfmeterkiller" zur Maxime, der mit seiner Stiftung auch das soziale Element in seine lebhaften Schilderungen einbezog, die von der Unternehmerrunde mit viel Beifall quittiert wurden. Sie sollte "zusätzliche Wachstumspotentiale für das Unternehmen, die Mitarbeiter und die Finanzen entdecken", wozu die Veranstalter auch Yvonne Schönau als Spezialistin für die Verhaltens- und Motivationspsychologie eingeladen hatten.

Mit "Emotional Leadership" vermittelte sie die "individuelle Führung, die die Stärken eines jeden Mitarbeiters in den Vordergrund stellt, um so starke Teams aufzubauen und zu positionieren". Zeitgemäße Geldanlagen für Unternehmer war das von Peter Mönius am Beispiel von zwei Erfolgsstorys sowie Photovoltaikanlagen und Denkmalschutz-Immobilien behandelte Thema. Wolfgang Mulz stellte die direkte Zusammenarbeit mit "HDI Global" als Risikoträger vor und der Fachanwalt für Insolvenzrecht, Alexander Raab, gab ein paar ganz unkonventionelle Ratschläge zur "Unternehmensführung einmal anders". Anita Suffa zog für das Veranstalterteam ein rundum positives Fazit des Unternehmertages, an dem die Firma Köstner Gastgeber war. Und an dem Welttorhüter Jean Marie Pfaff die Geschäftswelt einmal aus einer ganz anderen Perspektive betrachten ließ, hintergründig und vergnüglich zugleich.

Keine Kommentare