SV Gutenstetten organisiert Adventsmarkt für guten Zweck

26.11.2015, 16:02 Uhr
SV Gutenstetten organisiert Adventsmarkt für guten Zweck

© oh

Der SV Gutenstetten spendete in den vergangenen Jahren zusätzlich für jede dieser Einrichtungen ein individuelles konzipiertes Bild. Dies wird abermals der Fall sein. Das Notfallseelsorgeteam erfährt neben der Geldzuwendung auch eine „Zeitzuwendung“ in Form einer Kunstaktion der Künstlerin Elke Rogler-Klukas. Sie hat wiederum den Adventsmarkt mit heimischen Ausstellern initiiert, der am ersten Adventssonntag, 29. November, von 14 bis 18 Uhr in den Räumen des Sportvereins (Sportplatzweg 5) stattfindet.

Um 14 Uhr stimmen die Kinder von der Kindertagesstätte Gutenstetten auf die Adventszeit ein. Anschließend können die vielfältigen und interessanten Angebote der Aussteller -selbstgemachte Köstlichkeiten, Selbstgebasteltes, Handarbeiten und Handwerkskunst - bestaunt und erworben werden. Auf die Kinder wartet ein attraktives Unterhaltungsprogramm unter anderem mit Stockbrot backen, basteln und malen.

Notfallseelsorge des Landkreises

Für das leibliche Wohl der Gäste wird bei Kaffee und selbstgemachten Kuchen sowie herzhaften Speisen und Getränke wiederum bestens gesorgt sein. Einen Teil der Verkaufserlöse, Spenden und die Einnahmen aus einer Verlosung erhält die „Notfallseelsorge des Landkreises Neustadt/Aisch – Bad Windsheim“, die auch Vorort über ihre Arbeit und Aufgaben informieren wird. Für die Initiatorin des Adventsmarktes ist es „wirklich berührend zu sehen, wie die Menschen hier im Dorf engagiert sind, Kuchen backen, Körbe flechten, Bastelarbeiten machen um hier dieses Projekt mit zu unterstützen“.



 Elke Rogler-Klukas hat ein ausdruckstarkes Exponat mit dem Titel „Notfallseelsorge“ geschaffen. Durch in das Objekt eingearbeitete Spiegelflächen ist der Betrachter gleichzeitig auch Teil des Bildes und reflektiert seinen eigenen Standpunkt. Im unteren Teil des Bildes haben sich drei Christbaumkugeln versteckt. „Weihnachten versinkt in einer flauschigen Wolke. Möge Weihnachten 2015 den Betrachter des Bildes Hoffnung, Frieden und Zuversicht auch für das neue Jahr widerspiegeln“, so die Künstlerin.

Was bleibt ist die Hoffnung

2015 sei ein ganz besonderes Jahr für die Notfallseelsorge, speziell auch für das Notfallseelsorgeteam hier im Landkreis Neustadt/Aisch – Bad Windsheim. Elke Rogler-Klukas: „Unzählige Einsätze des Notfallseelsorgeteams haben Hoffnung zu den Menschen gebracht, wo es keine Hoffnung mehr gibt“. „Die Welt hat sich verändert. Flucht und Terror bestimmen neben Ereignissen wie Unglücksfällen, Tod und Umweltkatastrophen die tägliche Berichterstattung. Die Notfallseelsorge hat eine neue Dimension erreicht“, so die Künstlerin.

Auf ihrem Bild sind hilfesuchende Hände und Augen zu sehen. Augen, die Unfassbares sehen und gesehen haben. Ein stummer Hilfeschrei formiert sich aus zwei blauen Händen, einem halbgeschlossenem Auge, zwei Spiegel und einem weit geöffnetem Mund. Die Ohnmacht, die jeden von uns treffen kann. Paris ist zum Symbol von Terror in Europa geworden - ein Angriff auf Kunst und Kultur und unsere grenzenlose geistige Freiheit. Es ist kurz vor 12 Uhr. Was bleibt ist die Hoffnung!“ Dafür wird Bild am Stand der Notfallseelsorge ein Symbol sein und dann auch für die seelsorgerliche Arbeit in schweren Stunden.

Keine Kommentare