Wille zum Erfolg: Sportlerehrung in Emskirchen

14.05.2017, 15:46 Uhr
Wille zum Erfolg: Sportlerehrung in Emskirchen

© Harald Munzinger

Vor der Ehrung sprach er dem Sport eine prägende Eigenschaft zu. Er vermittle die Erfahrung, dass man sich selbst etwas beweisen, es mit Willenskraft zu besonderen Leistungen bringen kann. Das Ganze nicht auf Befehl, sondern aus freiem Stücken. Das Schöne daran sei, dass die jungen Menschen lernten, dass sie etwas leisten könnten, wenn sie es wollten, Dieses Wissen könne "durch das ganze Leben tragen, dass man mit Willenskraft die Menschen, die Politik, ja sogar Staaten lenken kann". Im Mannschaftssport übernehme man Verantwortung für den Kollegen. Diese und das Zusammengehörigkeitsgefühl seien ebenfalls "Erfahrungen, die man nicht hoch genug schätzen kann".

Die Gemeinde schaffe mit den Sportstätten die Rahmenbedingungen für die sportlichen Erfolge, für Kempes Anerkennung auch den Trainern und Betreuern sowie den Eltern. Die Erfolge belohnten die Anstrengungen der Kommune, führte der Bürgermeister aus, der sich zufrieden mit sehr guten Schützen und Leichtathleten in der Gemeinde zeigte. Er selbst habe Sport nie ohne große Leistungsstreben und besondere Erfolge ausgeübt, sei beim gerne gespielten Tischtennis "meist angetreten, um die Punkte abzugeben", ließ Kempe schmunzelnd wissen.

Gerne würde er etwas Sport treiben, sei aber so "total fit", dass er aus dem Stand 25 Kilometer wandern oder von Emskirchen nach Berlin radeln könne, was aktuell auf dem Plan sei; mit dem Willen als treibender Kraft,

Die haben Marie und Tim Dublitz als Rettungsschwimmer bis zur Bayerischen Meisterschaft gebracht, auch wenn Emskirchen kein Schwimmbad hat. Das mache es der Gemeinde um Einiges leichter, bekannte Kempe. Langenzenn und Markt Erlbach liegen nahe. Dass bei den Leichtathleten der Nachwuchs schon in der "KiGa-Klasse" auf dem Siegerpodest steht, belegt eine ausgezeichnete Jugendarbeit des TSV. So erhielten für (Gau-)Meistertitel ) Ben Dressel, Marina Ernst, Maximilian Friedrich, Benjamin Fuchs, Lara Gebert, Leo Gößwein, Lena Häuser, Ben Heidingsfelder und Luca Löb die Ehrenurkunden der Marktgemeinde.

Diese überreichte Kempe auch Luisa Döllinger, Lola Reuter. Eva Schemm, Eva Schweighöfer, Emilia Segel, Alina Vorrath und David Vorrath. Ferner Teresa Hilbinger, Maximilian Holzer, Franziska Käßer, Lilith Käßer, Linda Maatz, Alexander Nass, Joseph Rüther, Emely Sophie Schenk, Fiona Schönleben und Leo Siebenhaar. Bei den Leichtathletik-Kreismeisterschaften waren Patrick Haas und Karin Hilbinger sowie Andreas Mrozek erfolgreich, Dominik Päsold bei der Nordbayerischen Hallenmeisterschaft. Als Erste bei den Deutsche TWH Championships (Tennessee Walking Horse) wurde Susanne Geier beglückwünscht.

Schützenvereine wurden geehrt

Gleich zwei Schützenvereine (Hoholz und Emskirchen) sorgten für eine lange Ehrungsliste, in der der Bürgermeister Erfolge in gleich mehreren Disziplinen – überwiegend bei den Gaumeisterschaften - ebenso bewunderte, wie die ruhigen Hände auch in der Seniorenklassen, Urkunden der Marktgemeinde erhielten mit viel Beifall der großen Sportlerfamilie Wilhelm Albert, Helmut Auer, Rainer Buchta, Michael Bürger, Bianca Daxböck, Barbara Eberth (Bezirk Senioren), Rolan Eigler, Richard Erbel, Ursula Göß, André Goßler, Petra Goßler, Leo Heilemann, Georg Hübner, Sabine Hübner-Köhler, Ferdinand Klier, Gerhard Köhler, Natalie Köhler (Bezirk Jugendklasse) Silke Köhler (Bezirk Damen-Klasse), Ernst Kühnl, Erich Müller, Ramona Oestewind, Günther Paulus, Kevin Popp, Karl-Heinz Schneider (mehrere Disziplinen) Siegfried Schönleben, Tobias Schönleben, Susanne Schönleben (Bezirk Damenaltersklasse) Gerald Schwager (Bezirk), Fritz Sperk, Sanda Urbaniak (Bezirk und Bayerische Körperbehindertenklasse). Etliche der Geehrten konnten am Festakt nicht teilnehmen und erhalten ihre Auszeichnung später.

Respekt zollte der Erste Bürgermeister des Marktes Emskirchen den teilweise mehrfachen Trägern des Goldenen Deutsches Sportabzeichen: Karina Glaina, Patrick Haas, Andrea Rabert, Agnes Roderus, Tanja Roß-Schenk, Dino Sauchella, Harald Schenk, Susanne Schönleben, Siegfried Schönleben, Simon Schönleben, Bernhard Schuhmann, Oliver Segel, Eleonore Wachtler, Bernhard Wedel, Maximilian Ziegler und Renate Zinkkernek. Nach der Ehrung Lud Harald Kempe noch zum "Plausch am Büfett" ein.

Keine Kommentare