Fast eine Million Besucher
Besucherboom und Umsatzplus: Das steckt hinter dem Erfolgsjahr im Max-Morlock-Stadion
26.05.2025, 17:13 Uhr
Die Stadt Nürnberg zieht ein positives Fazit zum Betriebsjahr 2024 im Max-Morlock-Stadion. Mehr 840.000 Besucher strömten im vergangenen Jahr ins Achteck, was einem Anstieg von rund 75.000 Zuschauern gegenüber 2023 entspricht. Der Erfolgstrend zeigt sich auch beim Blick auf den Gesamtumsatz, der satte 39 Prozent höher ausfiel als im Vorjahr.
Den größten Anteil an den Gesamtzahlen macht traditionell der 1. FC Nürnberg aus, dessen Heimspiele auch 2024 erneut zahlreiche Anhänger ins Achteck lockten. Rund 600.000 Zuschauer gingen insgesamt auf das Konto des fränkischen Traditionsvereins. Daneben jedoch fanden ebenfalls zahlreiche Events statt, die sich großer Beliebtheit erfreuten: „Das Stadion-Team holt aus dem Max-Morlock-Stadion das Maximum raus. Das sind nicht nur die Heimspiele des 1. FCN, sondern waren im Jahr 2024 insgesamt 474 Veranstaltungen“, erklärte Bürgermeister Christian Vogel. Das Spektrum gilt hierbei sehr vielfältig: Tagungen, Messen und Firmenfeiern fallen unter anderem darunter.
(Kurzfristige) Zukunft geklärt
Auch zum geplanten Vollumbau des Max-Morlock-Stadions äußerte sich der SPD-Politiker. Dadurch wolle man den Geschäftskunden „langfristig noch mehr und bessere Veranstaltungsräume bieten.“ Dass den Verantwortlichen das Thema Langfristigkeit von Bedeutung ist, lässt sich auch an anderer Stelle ablesen: Als eines von nur zwei Stadien in Deutschland verfügt das Achteck über eine Umweltzertifizierung nach EMAS - lediglich die Münchner Allianz Arena kann da mithalten.
Zumindest die nähere Zukunft des Stadions scheint derweil geklärt: Mindestens bis Ende 2026 trägt das Achteck den Namen „Max-Morlock-Stadion“. Wenn es nach dem Großteil der Nürnberger ginge, dann gerne auch darüber hinaus.
2 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen