Doch erst im Juli
Bürgermeisterwahl: Landratsamt grätscht Allersberg beim Wahltermin rein
31.01.2023, 12:09 Uhr
Landratsamt und Regierung sind dem knappen Mehrheitsbeschluss des Allersberger Marktgemeinderates nicht gefolgt. Deshalb bleibt es bei der Allersberger Bürgermeisterwahl beim ursprünglichen Termin 2. Juli.
In der jüngsten Marktgemeinderatssitzung hatte sich eine knappe 11:8-Mehrheit für eine Zusammenlegung der Bürgermeisterwahl mit der Landratswahl (30. April, mögliche Stichwahl 14. Mai) ausgesprochen (wir berichteten). Grund: Synergieeffekte und Kostenersparnis.
Das für die Entscheidung über eine Verlegung zuständige Landratsamt Roth hat nun aber mitgeteilt, dass die Wahlen nicht zusammengelegt werden und es beim Termin 2. Juli für die Allersberger Bürgermeisterwahl bleibt.
Die Entscheidung wäre möglicherweise anders ausgefallen, wenn im Gemeinderat Einigkeit geherrscht hätte. Die Gründe für die gewünschte Vorverlegung seien zwar stichhaltig. Aber letztlich würde der Vertrauensschutz überwiegen. Nicht wenige hätten sich darauf verlassen, dass die Wahl im Juli stattfinde. Eine Vorverlegung um gut zwei Monate würde die Wahl-Vorbereitungszeit fast halbieren. Das hätte erhebliche Auswirkungen auf die Bewerberinnen und Bewerber.
Wahljahr 2023
Insgesamt finden im Kreis Roth 2023 drei Bürgermeisterwahlen statt: in Thalmässing (19. März), in Allersberg (2. Juli) und in Georgensgmünd (Termin noch nicht bekannt). Darüber hinaus gibt es die Landratswahl (30. April) und die Landtags- und Bezirkstagswahl (8. Oktober). Viel Arbeit also für die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen