Neues Schuljahr
Die Musikschule Nürnberg wappnet sich fürs nächste Schuljahr
31.05.2021, 10:58 Uhr
Vorsichtiger Optimismus macht sich breit: Wenn im September der Musikschulunterricht in das neue Schuljahr geht, hoffen alle darauf, dass die Corona-bedingten Einschränkungen zu einem großen Teil Geschichte sind. "Rückblickend hat die Musikschule zusammen mit den Lehrkräften und Schülern durch digital gestützten Unterricht und vielfältige Online-Angebote die letzten Monate ganz gut gemeistert", sagt Gabriele Rüll, die Leiterin der Musikschule Nürnberg.
Nicht ganz so gut sah es dagegen bei jeglicher Form der Gruppen-, Ensemble- und Orchesterarbeit aus. Dort gab es die größten Einschränkungen. Digitale Angebote im Einzel- oder Kleingruppenunterricht wurden von den Schülern in der für alle so schwierigen Zeit als eine willkommene Abwechslung dankbar angenommen, wie Rüll betont.
Erfolge während der Pandemie
Auch Konzerte und Wettbewerbe haben online stattgefunden. Trotz der Hürden, die genommen werden mussten, und der neuen Wege, die es zu beschreiten galt, waren einige Förderklassenschüler der Musikschule sehr erfolgreich und haben sogar den Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" erreicht. Gleichzeitig wächst bei allen die Vorfreude und Hoffnung, dass bald wieder Präsenzunterricht stattfinden darf. Denn die persönlichen Kontakte fehlen natürlich sehr - sowohl den Kindern als auch den Lehrkräften.
Die Musikschule hofft darauf, wieder an allen dezentralen Standorten an über 30 Grundschulen im ganzen Nürnberger Stadtgebiet aktiv werden zu können. Nach dem Motto "Kurze Beine - kurze Wege" sollen die Kinder möglichst nah an ihrem Wohnort Musikunterricht nehmen können. So ist es möglich, bei der Anmeldung an der Musikschule nicht nur ein oder auch mehrere Wunschinstrumente anzugeben, sondern auch Lehrer- und Standortwünsche zu äußern. Daneben können Kinder und Jugendliche, die ein Instrument an der Musikschule lernen, aus kostenlosen Zusatzangeboten wie den Ensembles, Orchestern, Bands und dem Theorieunterricht auswählen und daran teilnehmen. Auch die Chorschule lädt zum Mitsingen ein.
"Singen trotz(t) Corona": Musikschule Nürnberg beteiligt sich an Flashmob
"Das Schönste für jeden Schüler an der Musikschule ist das vielfältige Angebot, mit anderen zusammenzuspielen und gemeinsam zu musizieren", sagt Ines Lunkenheimer-Giulini. "Wenn man sich dann noch bei einem der vielen Auftrittsmöglichkeiten, die die Musikschule zu bieten hat, der Öffentlichkeit präsentieren kann, ist das sicherlich ein Highlight für jeden kleinen und großen Musiker", betont die stellvertretende Musikschulleiterin. Jetzt beginnen die Planungen für das kommende Schuljahr. Freie Plätze werden wieder verteilt.
Bald geht es wieder los
Im Juli werden neue Schüler für die Zeit ab September aufgenommen. Nun gilt es, sich anzumelden und einen der begehrten Plätze für den Einzel- oder Gruppenunterricht zu sichern. Dafür bietet die städtische Musikschule übrigens auch umfangreiche Möglichkeiten zur Sozialermäßigung. Wer sich noch nicht sicher ist, welches Instrument er gerne lernen, in welchem Ensemble oder welcher Band er gerne mitspielen möchte, der hat die Möglichkeit, sich in der Woche nach den Pfingstferien vom 7. bis zum 13. Juni bei der "Aktionswoche - digital" zu informieren.
Fast jeden Tag bieten Lehrkräfte der Musikschule für alle Instrumente Online-Sprechstunden an. Außerdem gibt es Videos zu sehen, in denen die Instrumente vorgestellt werden, die man an der Musikschule lernen kann. Auf der Homepage der Musikschule können sich Interessenten unter www.musikschule.nuernberg.de über das umfangreiche Programm der digitalen Aktionswoche informieren. Unter dem Motto "Schaut mal rein" sind sämtliche Termine der Online-Schnupperstunden mit dem entsprechenden Link zum Einwählen auf der Website zu finden.
Hier können Sie Ihre Meinung zur Corona-Krise kundtun oder sich mit anderen Usern zum Thema austauschen. Alle Artikel zu Corona haben wir zudem für Sie auf einer Themenseite gesammelt.