Erste Sperrungen unter der Woche
„Erhebliche Verkehrs-Einschränkungen“: Darauf müssen sich Autofahrer zur Blauen Nacht einstellen
13.05.2025, 19:33 Uhr
Am Samstag, 17. Mai 2025, findet erneut die "Blaue Nacht" in der Nürnberger Innenstadt statt. Zur Kulturveranstaltung unter dem Motto "Love and Peace" werden laut einer Pressemitteilung der Stadt Nürnberg rund 100.000 Besucherinnen und Besucher an über 60 Veranstaltungsorten erwartet. Wer mit dem Auto in die Innenstadt möchte, sollte sich jedoch auf erhebliche Verkehrseinschränkungen einstellen.
Wie die Stadt Nürnberg mitteilt, kommt es bereits ab Mittwoch zu ersten Sperrungen, insbesondere rund um den Ölberg und die Burgstraße, wo Parkplätze für die Burgprojektion bis Sonntag gesperrt werden. Während der Veranstaltung selbst wird ein Großteil der Altstadt für den Verkehr nicht zugänglich sein.
Straßensperrungen und Zufahrtsbeschränkungen
Anwohnende der Selbalder Altstadt können die Innenstadt über das Neutor erreichen und verlassen. Komplett gesperrt bleiben während der Veranstaltung die Obere und Untere Schmiedgasse, Am Ölberg sowie die Obere und Untere Krämersgasse. Erstmals sind in diesem Jahr auch die Bergstraße und der Albrecht-Dürer-Platz vollständig für den Verkehr gesperrt. Der Weinmarkt ist am Veranstaltungsabend zwischen 17 und 1 Uhr nicht befahrbar.
Zwischen Bergstraße und Tetzelgasse ist die Zufahrt ab 17 Uhr nur noch für Anwohnende möglich - betroffen sind Paniersplatz, Söldnergasse, Schildgasse und Stöpselgasse. Die Untere Schildgasse kann dann ausschließlich über den Paniersplatz angefahren werden. Dort wird temporär die Einbahnstraßenregelung aufgehoben.
Am Hauptmarkt sorgt eine Installation für weitere Einschränkungen: Aus Sicherheitsgründen wird der Radverkehr während der gesamten Veranstaltungsdauer nicht zugelassen.
Weitere Sperrungen in der südlichen Altstadt
Auch in der südlichen Altstadt kommt es zu Sperrungen für Autos und Radfahrende. Unter anderem betroffen: Der Bereich der Königsstraße ab Beginn der Fußgängerzone, die Karolinenstraße stadteinwärts ab der Färberstraße, die Adlerstraße hinter dem Parkhaus, die Kaiserstraße ab dem Josephplatz sowie der Lorenzer Platz ab dem Kreisverkehr. Die Peter-Visher-Straße wird aber der Katharinenstraße gesperrt - bleibt jedoch für Anlieger befahrbar.
Die Stadt bittet Anwohnende, ihre Anwohnerausweise mitzuführen und weist darauf hin, dass viele Sperrstellen von Sicherheitskräften kontrolliert werden.
Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr
Wegen des hohen Besucheraufkommens gibt es am 17. Mai ab 17 Uhr auch Änderungen im Nahverkehr. Die Buslinien 36, 37, 46, 47 sowie die Nachtlinie N11 werden umgeleitet oder verkürzt. Die Haltestellen Weintraubengasse, Hauptmarkt und Burgstraße entfallen.
Die Linie 36 fährt stadtauswärts ab Rathaus über Tetzelgasse und Vestnertorgraben zum Hallertor und weiter zum Plärrer. In der Gegenrichtung wird eine Umleitung über Neutorgraben, Bucher Straße, Pirckheimerstraße, Rollnerstraße und Tetzelgasse eingerichtet.
Die Linien 37, 46 und 47 starten und enden während der Veranstaltung am Rathaus. Die Haltestelle HeiligGeistSpital wird nicht bedient.
Auch die Nachtlinie N11 (Hauptbahnhof – Stadtgrenze) nimmt einen anderen Weg: Richtung Stadtgrenze fahren die Busse bis Rathaus, wenden über den Fünferplatz und nehmen die Umleitung über Tetzelgasse, Vestnertorgraben und Johannisstraße zur Haltestelle Hallerstraße. In Richtung Hauptbahnhof führt die Route über Neutorgraben, Bucher Straße, Pirckheimerstraße, Rollnerstraße und Tetzelgasse zurück zum Rathaus.
1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen