Alles Wissenswerte

Event-Highlight lockt nach Nürnberg: Das ist beim Trempelmarkt 2025 neu - Shoppen bis in die Nacht

Johanna Mielich

Online-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

08.05.2025, 16:33 Uhr
Am Wochenende kann man sich in Nürnberg wieder auf die Suche nach Dachbodenschätzen machen: Der Trempelmarkt steht an.

© Hans-Joachim Winckler Am Wochenende kann man sich in Nürnberg wieder auf die Suche nach Dachbodenschätzen machen: Der Trempelmarkt steht an.

Die Nürnberger Innenstadt verwandelt sich an diesem Freitag und Samstag, 9. und 10. Mai 2025, wieder in ein Paradies für Sammlerinnen und Sammler. Mit rund 600 Ständen, die sich durch die historische Altstadt ziehen, ist der Trempelmarkt einer der größten Innenstadtflohmärkte in Deutschland und ein jährliches Highlight in der Region. Jedes Jahr kommen bis zu 200.000 Besucher und Besucherinnen dafür nach Nürnberg.

Shoppen bis tief in die Nacht: Öffnungszeiten des Trempelmarkts

Neben professionellen Antiquitätenläden bereichern auch in diesem Jahr zahlreiche private Trödlerinnen und Trödler das Angebot und präsentieren gesammelte Schätze sowie Alltagsgegenstände mit besonderer Geschichte oder einfach Graffel, also Trödel. „Der Trempelmarkt ist ein wichtiger Frequenzbringer für unsere Innenstadt“, betont auch Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Andrea Heilmaier.

Der Hauptmarkt, die Kaiser-, Karolinen- und Königstraße sowie der Platz rund um die Lorenzkirche sind Schauplatz des großen Innenstadt-Flohmarkts. Marktzeiten sind am Freitag, 9. Mai, von 16 bis 24 Uhr und am Samstag, 10. Mai, von 7 bis 20 Uhr, so die Stadt.

Trödelmarkt in Nürnberg: Diese Flächen fallen 2025 weg

Aufgrund von Baustellen gibt es in diesem Jahr allerdings ein paar Änderungen: Die üblichen Verkaufsplätze bei der Lorenzkirche zwischen Tugendbrunnen und dem Café Espressolab sowie hinter der Lorenzkirche in Richtung Osten fallen weg.

Auf dem Lorenzer Platz (vor dem Heimatministerium) und auf den übrigen Flächen kann aber weiterhin gestöbert werden. Der Weg dorthin ist wegen der angrenzenden Baustellen allerdings nur eingeschränkt möglich.

Einige Plätze fallen weg, andere kommen neu hinzu: Das ist der Lageplan für den Frühjahrs-Trempelmarkt in Nürnberg.

Einige Plätze fallen weg, andere kommen neu hinzu: Das ist der Lageplan für den Frühjahrs-Trempelmarkt in Nürnberg. © Stadt Nürnberg

Trempelmarkt 2025: Diese Plätze kommen neu dazu

Als Ausgleich für die entfallenen Plätze gibt es nun ganz neue Trempelflächen an anderer Stelle der Stadt: Diese befinden sich nun am Hans-Sachs-Platz und in der Königstraße zwischen der Königstorpassage und der Mauthalle und erweitern jeweils bereits bestehende Trempelflächen, damit eine durchgängige Trempelfläche ohne Unterbrechungen vorhanden ist.

Alle Trempelmarktflächen seien markiert und dürfen am Freitag, 9. Mai, ab 15 Uhr belegt werden, so die Stadt Nürnberg.

Die Kindertrempelzone

Kindern und Jugendlichen von 7 bis 15 Jahren steht jeweils ein Quadratmeter für den Verkauf von typischen Kinderartikeln in den Kindertrempelzonen Fünferplatz und Schmuckhof kostenlos zur Verfügung. Tische und Kleiderständer sind dabei aber nicht zugelassen.

Einschränkungen für Autofahrer

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen mit Verkehrseinschränkungen in der Altstadt rechnen, vor allem damit Zufahrtsmöglichkeiten für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge zu gewährleistet werden können, heißt es weiter in einer Pressemitteilung. Wegen der begrenzten Parkmöglichkeiten empfiehlt die Stadt außerdem, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Anreise per ÖPNV empfohlen: So kommen Sie zum Trempelmarkt

So kommen Sie am besten zum Trempelmarkt in die Nürnberger Innenstadt:

  • U-Bahn-Linie U1: Haltestellen Lorenzkirche, Weißer Turm
  • U-Bahn-Linien U2/U3: Haltestelle Hauptbahnhof
  • Buslinie 36: Haltestellen Hauptmarkt (Achtung: verlegt), Burgstraße
  • Buslinie, 37, 46 und 47: Haltestelle Rathaus

Seit 1971 ist der Trempelmarkt nicht mehr aus Nürnberg wegzudenken. Der Herbst-Trempelmarkt ist 2025 dann auf den 12. und 13. September terminiert.

Keine Kommentare