Hesperidengärten: Wunderschöne Grünanlage im Barockstil
12.08.2014, 20:03 Uhr
Aber auch in Nürnberg gibt es noch ein paar lauschige Ecken, die nicht überfüllt sind, deren Besuch sich aber trotzdem lohnt. Einige von diesen Orten möchten wir Ihnen im Rahmen unserer Serie über Nürnbergs schönste Plätze vorstellen.
Unser erster Tipp sind, wenn sie sicher auch schon viele Nürnberger kennen, die Hesperidengärten. Versteckt hinter der Häuserzeile der Johannisstraße verbirgt sich die 6000 Quadratmeter große Gartenanlage im Barockstil und lädt zu einem entspannten Spaziergang ein. Da sich hier meist nicht übermäßig viele Besucher aufhalten, sind Ruhe und Erholung garantiert.

In den 1980er Jahren konnten die Gärten, die sich früher im Privatbesitz wohlhabender Bürger befanden, restauriert werden und sind von April bis Oktober für Besucher kostenfrei zugänglich. Teilweise werden auch geführte Rundgänge angeboten.
Ihren Namen verdankt die Anlage der griechischen Mythologie. Die Hesperiden, Töchter des Hesperos oder des Atlas, bewachten in ihrem Garten einen Baum mit goldenen Äpfeln, die ewige Jugend versprechen sollten. Um seine zwölf Aufgaben zu erledigen, musste der Halbgott Herkules diese Äpfel stehlen. Aufgrund dieser Sage wurden Zitrusfrüchte im 17. und 18. Jahrhundert von Gelehrten als Hesperiden bezeichnet. Der Nürnberger Kaufmann und Hobbybotaniker Johann Christoph Volkamer sorgte wohl später mit seinen Abhandlungen dafür, dass die Gärten diesen Namen erhielten.
Ruhesuchende haben in den schönen Hesperidengärten die Möglichkeit, für eine kurze Zeit dem Alltagslärm zu entfliehen und das satte Grün zu genießen. Wer beim Spaziergang auf den Kieswegen und entlang der vielen kleinen Skulpturen Lust auf einen Kaffee bekommt, genießt diesen am besten in der nostalgischen „Kaffeestube am Hesperidengarten“, von welcher aus man einen hervorragenden Blick auf den Park hat. Dort wird auch leckeres Gebäck angeboten, vor allem die frisch gebackenen Waffeln und der hausgemachte Kuchen sind sehr zu empfehlen.
Die Hesperidengärten, in die man über den Eingang in der Johannisstraße 47 gelangt, sind täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet, die „Kaffeestube am Hesperidengarten“ von 10 bis 18 Uhr (kein Ruhetag).
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen