Menschen gingen auf die Straße

Hupkonzerte und Autokorsos in Nürnberg: Erdogan-Anhänger feierten den Wahlsieg am Plärrer

Johannes Handl

Redaktion Nürnberg

E-Mail zur Autorenseite

29.05.2023, 12:07 Uhr
Am Pfingstsonntag feierten zahlreiche Menschen den Wahlsieg des alten und neuen türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan am Plärrer.

© Andrea Beck Am Pfingstsonntag feierten zahlreiche Menschen den Wahlsieg des alten und neuen türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan am Plärrer.

Aus den Autos dröhnt der Bass, tanzende Menschen schwenken rote Fahnen mit Sichelmond und Stern. Szenen, wie man sie nach Siegen der türkischen Fußballnationalmannschaft in Nürnberg immer wieder erleben kann. Doch um Sport ging es am Pfingstsonntagabend nicht. Die Menschen, die sich am und rund um den Plärrer versammelt haben, feierten den Wahlsieg von Recep Tayyip Erdogan, dem alten und neuen Präsidenten der Türkei.

Erdogan hatte sich am Sonntag in der Stichwahl gegen seinen Rivalen Kemal Kilicdaroglu mit 52,16 Prozent der Stimmen durchgesetzt und sich damit eine weitere fünfjährige Amtszeit als Präsident gesichert. Schon lange, bevor das offizielle Endergebnis feststand, feierten ihn seine Anhänger lautstark am Plärrer.

Laut Polizeiangaben versammelten sich im Lauf des Abends bis zu 1000 Menschen rund um den Plärrer. Dabei kam es zu Verkehrsbehinderungen. Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte betreuten die Spontanversammlung mit Einsatzkräften des Unterstützungskommandos Mittelfranken (USK).

Immer mehr Menschen kamen hinzu

Gegen 19.30 Uhr stellte die Polizei eine anwachsende Menschenmenge fest, die sich zunächst im Einmündungsbereich zur Gostenhofer Hauptstraße aufhielt. Zeitgleich kam es rund um den Plärrer zu einem Autokorso mit rund 100 Fahrzeugen.

Da das Verbindungsstück zwischen der Gostenhofer Hauptstraße und Ludwigstor wegen einer Baustelle gesperrt ist, weiteten manche Teilnehmer einen Autokorso Richtung Frauentorgraben aus und drehten erst am Färbertor wieder Richtung Plärrer.

Menschen feierten auf der Fahrbahn

Der an sich breite Gehsteig in der Gostenhofer Hauptstraße reichte für die zahlreichen Feiernden bald nicht mehr aus. Die Polizei sperrte zwischenzeitlich eine Fahrspur des Frauentorgrabens. Zu stockendem Verkehr und Stau kam es aber auch immer wieder, weil Feiernde in der Gostenhofer Hauptstraße die Fahrbahn betreten haben.

Die Polizei stufte das Geschehen aufgrund des erkennbaren politischen Hintergrunds als Spontanversammlung ein und wies den Teilnehmern eine Versammlungsfläche auf der Straßenbahninsel am Plärrer zu. Laut Polizeisprecher Michael Konrad beendete die Polizei die Versammlung gegen 22 Uhr, woraufhin sich das Geschehen bis Mitternacht sukzessive auflöste.

Plärrer zeitweise gesperrt

Gegen 22.40 Uhr stellte die Polizei allerdings fest, dass rund 100 Personen im Bereich des Plärrers versuchten, erneut einen Autokorso zu initiieren. Um diesen zu verhindern, sperrten Polizeistreifen den Plärrer zeitweise für den Fahrzeugverkehr und ahndeten wiederholt festgestellte Verkehrsverstöße wie zum Beispiel Hupen oder das Missachten roter Ampeln.

Die Versammlung verlief friedlich und bis auf das Abbrennen eines Bengalischen Feuers ohne sicherheitsrelevante Störungen.

Dieser Artikel wurde um 14.53 Uhr aktualisiert.