Fahrgäste aufgepasst

Jahresbauprogramm 2025: Diese Maßnahmen plant die VAG im Straßen- und U-Bahn-Netz von Nürnberg

Andrea Munkert

Online-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

09.03.2025, 12:16 Uhr
Auch an den Gleisen der U-Bahn-Linie U2 in Nürnberg wird in diesem Jahr gearbeitet (Symbolbild).

© Daniel Karmann/dpa/dpa Auch an den Gleisen der U-Bahn-Linie U2 in Nürnberg wird in diesem Jahr gearbeitet (Symbolbild).

Die meisten Arbeiten fänden altersbedingt statt, da Gleise und Anlagen nach bis zu 50 Jahren am Ende ihrer Nutzungsdauer angelangt seien, teilt die "VAG" am Freitag, 7. März, mit. "Regelmäßige und konsequente Instandhaltung ist das A und O", heißt es da weiter. Denn so könne die VAG das Netz dauerhaft leistungsfähig halten, die Fahrgäste stets zuverlässig an ihre Ziele bringen und einen reibungslosen und sicheren Betrieb garantieren.

Nicht immer lasse sich vermeiden, dass die Bauarbeiten in den regulären Fahrbetrieb tagsüber einwirken und zu Beeinträchtigungen für die Passagiere führten. Um die Auswirkungen auf den Fahrbetrieb insgesamt dennoch so gering wie möglich zu halten, versucht die "VAG" die Maßnahmen abzuwickeln, wenn erfahrungsgemäß weniger Fahrgäste unterwegs sind, zum Beispiel in den Ferienzeiten oder in den Abendstunden. Außerdem stimmen alle städtischen Partner ihre Arbeiten miteinander ab, um so viele Synergien wie möglich zu schaffen.

Maßnahmen im Straßenbahn-Netz in Nürnberg

Der Startschuss für das Baustellenpaket 2025 fällt mit den Gleisbauarbeiten am Plärrer, etwa auf Höhe der Haltestelle der Linien 4 /10 und 6, in Fahrtrichtung Am Wegfeld und Westfriedhof. Zwischen Montag, 10. März, und Donnerstag, 28. März, werden rund 30 Meter Gleis erneuert. Auswirkungen auf den Betrieb der Straßenbahnen gibt es nicht, allerdings müssen Fahrgäste während der Bauzeit über Gleis B – direkt daneben – ein- und aussteigen. Der Zugang zur Straßenbahn ist in dieser Zeit nicht barrierefrei. Passagiere mit Mobilitätseinschränkungen, die beispielsweise mit einem Rollstuhl unterwegs sind, haben zwei Möglichkeiten: Sie können sich vom Fahrpersonal die Klapprampe ausklappen lassen oder sie fahren eine Station weiter, zur Haltestelle Obere Turnstraße; steigen aus und fahren zurück zum Plärrer, um den barrierefreien Bahnsteig der Gegenrichtung zu nutzen.

Vielerorts in Nürnberg tauscht die "VAG" in diesem Jahr, 2025, die Gleise für Straßenbahnen und U-Bahnen.

Vielerorts in Nürnberg tauscht die "VAG" in diesem Jahr, 2025, die Gleise für Straßenbahnen und U-Bahnen. © IMAGO/Ardan Fuessmann

Von Samstag, 5. April, bis Samstag, 26. April, werden 165 Meter Gleis - davon 20 Meter auf Höhe Tiergärtnertor, 120 Meter auf Höhe Hallertor und 25 Meter Gleis im Spittlertorgraben/ Kreuzung Kontumazgarten - getauscht. Für die Straßenbahnlinien 4 beziehungsweise 10 (Gibitzenhof beziehungsweise Dutzendteich – Am Wegfeld) und 6 (Doku-Zentrum – Westfriedhof) bedeutet das: Aus Stadtsüden kommend fahren die Bahnen wie gewohnt bis zum Plärrer, wenden dort und fahren zurück. Ab Plärrer, in Richtung Stadtnorden, setzt die "VAG" Ersatzbusse ein, die mit der Bezeichnung E04/E10 und E06 unterwegs sind. Die Strecken sind zu denen der Straßenbahn identisch, weitestgehend werden die selben Haltestellen angesteuert - oder zumindest welche in unmittelbarer Nähe.

Die Verlängerung der Straßenbahn-Linie 7 in Richtung Stadtpark hat bereits begonnen und läuft "weiter auf Hochtouren", wie die "VAG" mitteilt. Ab 10 Juni liegt der Schwerpunkt auf dem Aus- und Umbau des Gleisdreiecks am Rathenauplatz, um es fit für künftig zwei Linien zu machen – die Linie 7 und die Linie 8 (Doku-Zentrum – Erlenstegen). Die Arbeiten enden voraussichtlich im November 2025, stellt das Verkehrsunternehmen in Aussicht.

Während dieser Zeit fährt die Straßenbahnlinie 8 nur bis Hauptbahnhof und nicht zwischen Hauptbahnhof und Erlenstegen. Alternativ können Fahrgäste können auf diesem Abschnitt die U-Bahn-Linien U2 und U3 nutzen. Ab Rathenauplatz bis Erlenstegen verkehren Ersatzbusse mit der Bezeichnung E08. Die VAG setzt in diesem Zuge gleich mehrere Maßnahmen um: Rund 220 Meter Gleis werden im Thumenberger Weg erneuert und etwa 500 Meter Gleis-Tausch findet auch in der Äußeren Sulzbacher Straße statt. Außerdem wird die Oberleitung zwischen Wöhrder Wiese und Rathenauplatz getauscht. Auch im Bereich der Straßenbahnhaltestelle Wöhrder Wiese werden die Gleise erneuert.

Anstehende Maßnahmen im U-Bahn-Netz in Nürnberg

Zwei Baumaßnahmen sind heuer im U-Bahn-Netz vorgesehen, auf die sich die Fahrgäste einstellen sollten. Ersatzverkehr ist geplant. Zwischen 10. Juni und 22. Juni werden 500 Meter Gleis zwischen Plärrer und Rothenburger Straße getauscht. Die U3 (Nordwestring – Großreuth bei Schweinau) wird geteilt und die U2 (Flughafen – Röthenbach) fährt durch. Insgesamt sind die Bahnen ganztägig im Zwölf-Minuten-Takt im Einsatz.

Am 4. August startet die Gleiserneuerung zwischen den U-Bahnhöfen Wöhrder Wiese und Rathenauplatz. 560 Meter Gleis ersetzt die "VAG" und will dafür bis 15. August brauchen. Fahrgäste können in dieser Phase auf dem Abschnitt weder die U2, noch die U3 nutzen. Achtung: Wegen der parallel laufenden Arbeiten an der Oberfläche rund um den Rathenauplatz, bietet auch die Straßenbahnlinie 8 sich nicht als Alternative an. Deswegen verlängert die "VAG" während der Maßnahmen die Ersatzbusse (E08) über den Rathenauplatz bis zum Hauptbahnhof. Nach der U-Bahn-Baustelle verkehrt die Linie E08 wieder zwischen Rathenauplatz und Erlenstegen.