Für 6,7 Millionen Euro
Mit Giraffen auf Augenhöhe: Neubau im Tiergarten Nürnberg - besonderes Besucher-Highlight geplant
07.05.2025, 14:56 Uhr
Mehr Platz für die Tiere, ein Beitrag zum Klimaschutz und eine neue Perspektive für Besucherinnen und Besucher: Das denkmalgeschützte Giraffenhaus im Tiergarten Nürnberg wird generalsaniert und erweitert. Am Dienstag, dem 6. Mai 2025, wurde auf der Baustelle der symbolische Grundstein gelegt. Mit dabei waren Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeister Christian Vogel und Baureferent Daniel Ulrich, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Nürnberg. Die Bauarbeiten hatten bereits im Dezember 2024 unter Leitung des städtischen Hochbauamts begonnen. Bis September 2026 soll das rund 6,7-Millionen-Euro-Projekt abgeschlossen sein.
Mehr Raum für Tiere und Nachwuchs
Das Giraffenhaus wird sowohl energetisch saniert als auch baulich erweitert. Die Wärmedämmung wird verbessert und das Gebäude soll künftig über Solarpanels und eine Wärmepumpe mit Energie versorgt werden. "Die energetische Sanierung denkmalgeschützter Gebäude ist durchaus anspruchsvoll", betont Planungs- und Baureferent Daniel Ulrich in der Pressemitteilung. Doch hier sei es gelungen, Denkmalschutz, Energiewende und die speziellen Anforderungen eines Tierhaltungsgebäudes miteinander zu verbinden.
Mit der baulichen Erweiterung wird das Innengehege außerdem deutlich vergrößert. Das ermöglicht die Haltung einer größeren Giraffengruppe und entspricht den aktuellen Anforderungen an Mindestlaufflächen. Mit der Erweiterung des Giraffenhauses "können wir im Rahmen des Erhaltungszuchtprogrammes des Europäischen Zooverbandes zu der Zucht bedrohter Giraffen beitragen", wird Kuratorin Diana Koch in der Pressemitteilung zitiert. Ziel sei es, eine stabile Reservepopulation gefährdeter Giraffen außerhalb ihres natürlichen Lebensraums zu sichern - inklusive regelmäßigem Nachwuchs.
Giraffen auf Augenhöhe begegnen
Auch die Besucherinnen und Besucher profitieren von dem der Umbau. Neben der bisherigen Besucherfläche im Erdgeschoss entsteht im Obergeschoss eine neue Galerie. Von dort aus können Gäste den Giraffen künftig auf Augenhöhe begegnen. "Unser Tiergarten gewinnt mit der Erweiterung des Giraffenhauses noch einmal an Attraktivität", sagt Oberbürgermeister Marcus König. "Hier werden moderne Ansprüche der Tierhaltung und des Klimaschutzes mit denen des Denkmalschutzes kombiniert."