Durchstart-Manöver

Nach Baerbock-Flugpanne: Nürnbergerin schildert beängstigenden Flugzwischenfall

André Ammer

Thementeam Regionale Reporter:innen und Breaking News

E-Mail zur Autorenseite

Alice Vicentini

Werkstudentin

E-Mail zur Autorenseite

20.08.2023, 05:50 Uhr
Ein Linienflugzeug der Fluggesellschaft Eurowings fährt am Albrecht Dürer Airport Nürnberg auf dem Vorfeld an einer Maschine von Ryanair vorbei. 

© Daniel Karmann/dpa, NNZ Ein Linienflugzeug der Fluggesellschaft Eurowings fährt am Albrecht Dürer Airport Nürnberg auf dem Vorfeld an einer Maschine von Ryanair vorbei. 

Während jeder Flugpassagier mit der Hoffnung an Bord geht, ruhig und sicher an seinem Ziel anzukommen, halten die Flüge oft unvorhersehbare Überraschungen bereit. Selbst für prominente Persönlichkeiten wie Außenministerin Annalena Baerbock bleibt die Luftfahrt nicht ohne Tücken. Am 14. August musste die Grünen-Politikerin ihre geplante Reise nach Australien, Neuseeland und Fidschi wegen eines technischen Defekts am Regierungsflieger abbrechen.

Doch solche Zwischenfälle passieren auch gewöhnlichen Reisenden auf ihren alltäglichen Flügen, wie die Nürnbergerin Tatjana H. gegenüber unserer Redaktion erzählt. Kürzlich reiste sie mit ihrem 14-jährigen Sohn von Mallorca nach Nürnberg mit Eurowings. Gerade als das Flugzeug kurz davor sei, die Landebahn zu berühren - sie schätzte es waren nur noch zwei bis drei Meter - haben plötzlich die Triebwerke angefangen aufzuheulen. "Es war eine beängstigende Stille im Flugzeug." Die Passagiere seien ratlos gewesen, warum das Flugzeug plötzlich wieder Höhe gewinne und nicht lande.

Erst in der Luft habe sich der Pilot zu Wort gemeldet: Die Passagiere sollten noch einmal den Ausblick auf Nürnberg genießen, denn man müsse eine Ehrenrunde fliegen, berichteter er. Beim Aussteigen suchte die Nürnbergerin das Gespräch mit dem Piloten. Sie wollte wissen, was los gewesen war. "Er meinte nur, wir wären beim ersten Landeanflug zu nahe an einem Flugzeug am Boden dran gewesen", berichtet Tatjana H. Unverständlich für sie: "Wozu gibt es einen Tower und Fluglotsen, die so etwas verhindern sollten?", fragt sie sich.

Dass Flugzeuge im letzten Moment durchstarten, sei nichts Ungewöhnliches, verrät der Flughafen-Sprecher Christian Albrecht. Was solch eines Durchstarte-Manöver bedeutet und warum es eingesetzt wird, erfahren Sie im vollständigen Artikel bei NN.de.