Blick in die Zukunft

Olympische Spiele in Nürnberg? OB König bringt Stadt ins Spiel - darum könnte der Plan aufgehen

Johanna Michel

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

10.05.2025, 12:57 Uhr
Marcus König kann sich durchaus vorstellen, dass die Stadt Nürnberg zum Austragungsort der Olympischen Spiele wird. (Symbolbild)

© dpa / IMAGO/Ardan Fuessmann Marcus König kann sich durchaus vorstellen, dass die Stadt Nürnberg zum Austragungsort der Olympischen Spiele wird. (Symbolbild)

Eine gewagte Bewerbung und ein gewagter Blick in die Zukunft, die Nürnbergs Oberbürgermeister aber als sinnvoll einschätzt: Gemeinsam mit den bayerischen Städten München und Augsburg will Marcus König, dass sich auch Nürnberg als Austragungsort für die Olympischen Spiele bewirbt. Wie zunächst t-online aus einem Interview mit dem Politiker berichtet, sei „die Stadt Nürnberg daran interessiert, neben München und Augsburg auch einen Teil der Spiele auszurichten“.

Im Gespräch mit dem Portal erwähnte König auch, dass er sich über das Vorhaben bereits mit Ministerpräsident Markus Söder sowie dem Innenminister Joachim Herrmann abgestimmt habe.

Dem offiziellen Stadtportal der bayerischen Hauptstadt zufolge erarbeite diese bereits ein „Regionalkonzept für die Bewerbung um Olympische und Paralympische Sommerspiele in München“. Das wurde bereits Anfang Februar dieses Jahres beschlossen.

Am Freitag, 9. Mai, hatten sich auch die deutschen Sportminister für eine deutsche Bewerbung ausgesprochen und setzen große Hoffnung darauf. Aus einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur geht aber auch hervor, dass noch kein genaues Jahr für mögliche Olympische Spiele in Deutschland feststehe. „Bis Herbst 2026 soll demnach entschieden werden, welche Stadt oder Region ins Rennen gehen solle“, heißt es.

Dass sich auch Augsburg bewerben möchte, berichtete auch die Augsburger Allgemeine bereits Anfang April. Für die Stadt spricht dem Bericht zufolge unter anderem der Eiskanal, der „eine herausragende Sportstätte“ bietet. Das will Nürnbergs Oberbürgermeister aber nicht auf sich sitzen lassen, wie er im Interview mit t-online sagte: „Wenn Olympische Spiele in Bayern, dann München, Augsburg UND Nürnberg“, zitiert das Portal König.

2030 in Nizza

Der Sportschau zufolge sollen die Olympischen Spiele 2030 in Nizza und den französischen Alpen stattfinden. Nizza ist auch die Partnerstadt von Nürnberg, was laut König auch ein Vorbild für eine Bewerbung und eine Austragung in Franken sein könnte. In Nizza ist der Sportschau zufolge „fast ausschließlich die Nutzung bestehender Wettkampfstätten“ im Konzept vorgesehen.

Das ist auch ein wichtiger Punkt für die Auswahl der Städte in Deutschland. Denn: Potenzielle Städte sollten eine entsprechende Infrastruktur und Veranstaltungsstätten für die Wettkämpfe vorweisen können. Auch für König ist das ein wichtiger Punkt: „Wenn unsere Freunde in Nizza das können, dann müssen doch auch Olympische Spiele in Bayern mit einer unfassbar guten Verkehrsanbindung zwischen München und Nürnberg möglich sein“, sagte er gegenüber t-online.

Ganz ohne Hintergedanken ist das Ganze aber auch nicht, denn: Wie unsere Redaktion bereits berichtete, ist auch die Frage nach den Kosten zum Umbau des Max-Morlock-Stadions aktuell Thema. Durch eine mögliche Bewerbung als Austragungsort der Olympischen Spiele in der Stadt könnten Gelder hierfür eingebracht werden.

Verwandte Themen


Keine Kommentare