Schock-Vorfall

Messerangriff in Nürnberger Innenstadt: Radfahrer attackiert plötzlich Passanten - Zeugen helfen

Stefan Zeitler

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

29.04.2025, 12:48 Uhr
Ein Radfahrer hat einen Passanten in Nürnberg mit einem Messer attackiert. (Symbolbild)

© Steinsiek.ch/IMAGO / Ardan Fuessmann Ein Radfahrer hat einen Passanten in Nürnberg mit einem Messer attackiert. (Symbolbild)

Am Montagvormittag (28.04.2025) kam es in der Nürnberger Innenstadt zu einer Messerattacke, bei der ein 24-jähriger Mann verletzt wurde. Die Polizei konnte den Tatverdächtigen, einen 27-jährigen Radfahrer, kurz darauf festnehmen und bittet nun um Hinweise von Zeugen.

Nach bisherigen Erkenntnissen – so berichtet es das Polizeipräsidium Mittelfranken nun in einer Pressemitteilung von Dienstagmittag (29. April 2025) - lief der 24-Jährige gegen 10 Uhr gemeinsam mit einem Begleiter die Gostenhofer Hauptstraße in Richtung Ludwigstraße entlang. Im Bereich der Fußgängerampel am Plärrer kam es hier dann aus bislang ungeklärten Gründen zu einem kurzen Streitgespräch mit einem vorbeifahrenden Radfahrer. Dieser setzte zunächst seine Fahrt fort, kehrte jedoch wenig später zurück. Dann eskalierte die Situation plötzlich: Der Radfahrer fügte dem 24-Jährigen im Bereich des Oberkörpers mit einem Messer eine Verletzung zu.

Aufmerksame Passanten leisteten Erste Hilfe und informierten umgehend die Polizei. Im Rahmen der unmittelbar eingeleiteten Fahndung nahmen Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte den Tatverdächtigen in der Nähe der Ottostraße fest. Die mutmaßliche Tatwaffe konnte bei der Festnahme ebenfalls sichergestellt werden.

Der verletzte 24-Jährige wurde vor Ort medizinisch erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Nach Polizeiangaben besteht keine Lebensgefahr.

Gegen den 27-jährigen Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen führt das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei.

In diesem Zusammenhang wendet sich die Polizei nun auch bewusst und proaktiv an die Öffentlichkeit: Mögliche Zeuginnen oder Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich umgehend unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 bei der Polizei zu melden.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.