Wartezeiten in Nürnbergs Einwohneramt: Jetzt hilft Sparkasse
08.02.2020, 05:51 Uhr
Mehr Anlaufstellen – das wünschen sich die Oberbürgermeisterkandidaten der CSU und der SPD. Während Thorsten Brehm (SPD) sich vor allem für ein neues Bürgeramt im Stadtwesten ausspricht, plädiert Marcus König (CSU) für mehr dezentrale Einrichtungen – gerne auch in Einkaufszentren. Keiner von beiden ist bislang im Amt, da erfüllt die Verwaltung den beiden schon ihre Wünsche. Kämmerer Harald Riedel verspricht ein neues Bürgerbüro West bis spätestens 2024. Zwei bis drei Standorte – darunter wohl auch das ehemalige Radloff-Areal in St.
Weiter Horror-Wartezeiten beim Nürnberger Einwohnermeldeamt
Was die weitere dezentrale Versorgung mit Dienstleistungen betrifft, hat Riedel ebenfalls gute Nachrichten. Ab Juni werden vier Sparkassen-Filialen im Stadtgebiet zumindest für einen Tag pro Woche zur Außenstelle des Einwohnermeldeamtes. In St.
Um die muss man sich kümmern – der Arbeitsmarkt im Verwaltungsbereich ist schließlich leergefegt. „Wir hoffen, attraktive Arbeitsangebote zu schaffen, um eine Fluktuation zu vermeiden“, sagt Dienststellenleiter Olaf Kuch – der Außendienst in den Sparkassen soll (neben Zulagen) die Arbeit verschönern.
Auch Bewohnerparkausweise können ausgestellt werden
Um komplizierte Anliegen wird man sich in den Banken vorerst nicht kümmern können. Das An-, Ab- und Ummelden, das Ausstellen von Meldebescheinigungen und Melderegisterauskünften wird aber möglich sein. Ebenso in den Sparkassen-Filialen geplant: die Ausstellung und Änderung von Personalausweisen, Reisedokumenten und Kinderausweisen. Auch Bewohnerparkausweise sollen künftig in den Banken ausgestellt werden können.
Nürnberger verärgert: Einwohneramt sperrte einfach früher zu
Eines sollten Bürger aber beachten: Einfach so vorbeikommen soll man in den Sparkassen-Filialen nicht. Bürger sind angehalten, für ihr Anliegen dort einen Termin zu buchen. Die Abholung von Ausweisen und Pässen wird (zumindest in Mögeldorf und St.
"Damit können wir CSU-Anliegen verwirklichen"
Über die Sparkassen soll auch die Service-Plattform "Mein Nürnberg“ ausgebaut werden. Dort können bereits jetzt 250 Leistungen von der Hundesteuer bis zur Schulanmeldung erledigt werden. Nur: Bevor man seine Behördengänge online von daheim aus erledigen kann, braucht man eine Freigabe. Die gibt es bislang an acht Standorten in der Stadt. Ab diesem Sommer wird das auch in den Sparkassen-Filialen möglich sein.
Seitens der Sparkasse freut man sich über die städtischen Untermieter in vier Filialen. Vorstandsmitglied Matthias Benk spricht von einer Imagewirkung. Außerdem laste man die Geschäftsstellen wieder etwas besser aus. Pro Filiale lädt die Sparkasse deshalb auch die ersten zehn Personen, die einen Termin in einer Sparkasse buchen, zum Essen in die hauseigene Nobelkantine ein.
OB-Kandidat Marcus König, der dezentrale Bürgerstores in Einkaufszentren vorgeschlagen hat, ist zufrieden. "Damit konnten wir ein entscheidendes CSU-Anliegen verwirklichen: Die Verwaltung näher zu den Bürgerinnen und Bürgern zu bringen“, schreibt er. Die Idee mit den Einkaufszentren fiel bei den Überlegungen durch – zu teuer. „Wir hätten sie extra einrichten und für Sicherheit sorgen müssen“, sagt Riedel.
15 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen