Ausverkauftes Festival

„Wer hat sich das ausgedacht?!“: Rock im Park veröffentlicht Timetable - Fans sind enttäuscht

Theresa Neuß

Werkstudentin

E-Mail zur Autorenseite

Antonia Haberberger

E-Mail zur Autorenseite

17.05.2025, 14:57 Uhr
Rock im Park ist in seinem Jubiläumsjahr ausverkauft. (Symbolbild)

© IMAGO/Pond5 Images Rock im Park ist in seinem Jubiläumsjahr ausverkauft. (Symbolbild)

Für viele ist es ein fester Termin im Kalender und ein Highlight des Festivalsommers: In wenigen Wochen feiert Rock im Park sein 30. Jubiläum. Vom 6. bis 8. Juni werden rund 88.500 Besucherinnen und Besucher beim ausverkauften Festival auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg erwartet. Zu den großen Acts gehören unter anderem Slipknot, Korn, Bring Me The Horizon und The Prodigy.

Timetable steht und sorgt für Unmut bei den Fans

Seit vergangener Woche steht nun der Timetable fest - und sorgt für zahlreiche Diskussionen. Unter dem offiziellen Ankündigungs-Post auf Instagram häufen sich kritische Kommentare. Der Grund: Mehrere große Acts treten parallel auf unterschiedlichen Bühnen auf. So müssen sich Fans beispielsweise zwischen Slipknot und Rise Against, Lorna Shore und Whitechapel oder The Prodigy und Bring Me The Horizon entscheiden.

Auch die Platzierung einzelner Acts stößt auf Unverständnis. So tritt zum Beispiel Kontra K, ein Hip-Hop-Künstler, auf der „Utopia Stage“ zwischen den Metal-Bands Bullet for My Valentine und Slipknot auf. In den Kommentaren heißt es, Kontra K blockiere die Bühne für Rock- oder Metal-Künstler und würde besser auf eine andere Stage passen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Rock im Park (@rockimparkofficial)

Die Fans finden deutliche Worte für die Reihenfolge der Acts im Timetable: „Das ist ein Verbrechen“ oder „WTF, wer hat sich das ausgedacht?!“ lässt sich unter dem Instagram-Post lesen. Ein Kommentator merkt an, dass der Timetable wohl vom Praktikanten erstellt worden sei. Eine Userin wird emotional und kommentiert, dass sie gar nicht weiß, was sie tun soll, um das zu verarbeiten. Gleichzeitig sei sie sich aber durchaus auch bewusst, dass man es nie allen recht machen könne.

Vorfreude bei Fans trotzdem groß

Zwischen der Kritik zeigt sich dennoch die Vorfreude in den Kommentaren. Viele Fans rufen zur Gelassenheit auf: „Lasst den Frust nicht an den Veranstalter raus. Seid lieber froh über solche Festivals und dass trotz alledem viele Bands überhaupt geboten werden können“, ist unter dem Beitrag zu lesen. Eine andere Nutzerin ist sich sicher: „Eine geile Zeit werden wir doch trotzdem haben!“.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wurde nachträglich überarbeitet. Eine Stellungnahme des Veranstalters steht derzeit noch aus und wird gegebenenfalls ergänzt.

Verwandte Themen


Keine Kommentare