Triathlon wird zum Duathlon
"Wirklich böse Überraschung": Enttäuschung über abgesagtes Schwimmen beim Triathlon Nürnberg
14.08.2023, 11:14 Uhr
Die schlechte Nachricht aus dem Labor sei am Samstag gegen 14.30 Uhr eingegangen, berichtet DTU-Geschäftsführer Jörg Ullmann. Drastisch erhöht waren die Werte für "Escherichia coli E", vielfach auch als Kolibakterium bezeichnet. Noch im Mai, Juni und Juli hatten alle Proben stets grünes Licht für das Wettschwimmen im Wöhrder See erwarten lassen. Nun aber war das Wasser plötzlich mit fast 2800 Teilen pro 100 Milliliter belastet - das ist mehr als das Fünffache des als noch hinnehmbar geltenden Werts.
"Es war eine wirklich böse Überraschung", so DTU-Sprecher Manuel Homm. Über die genaue Ursache lagen am Wochenende keine Erkenntnisse vor. Mit hoher Wahrscheinlichkeit dürfte die massive Belastung allerdings auf die anhaltenden und starken Regenfälle der Tage zuvor zurückzuführen sein, durch die manche Stoffe in die Pegnitz gespült wurden, nicht zuletzt aus Landwirtschaft und Tierhaltung.
Die Wasserproben waren bereits am 8. August genommen worden. Die Auswertung nehme immer einige Tage in Anspruch, so Ullmann. Viele Sportlerinnen und Sportler nahmen es gelassen, einige zeigten sich enttäuscht. "Vielleicht hätte man ja doch einen Tag früher messen können", sagt Alex Roth, Betreuer des Teams der Sport-Union Neckarsulm. Besonders unglücklich ist es für Lea Broselge (33) gelaufen, die sich speziell auf die Schwimmstrecke vorbereitet hatte. "Mir bleibt jetzt nur die Rolle als Zuschauerin", sagte sie vor Ort.
Inwiefern es jetzt mit der Veranstaltung weitergehen soll und wann finale Entscheidungen darüber getroffen werden, lesen Sie auf NN.de.
2 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen