Ein Abend zu Ehren der Treffsichersten
28.10.2016, 21:03 UhrDie 1. Gauschützenmeisterin Petra Backer begrüßte zum letzten Mal in dieser Funktion, wie sie ankündigte, die Schützenkameraden und Schützenschwestern von Waischenfeld bis Schönberg und von Schwaig bis Ursensollen. Als Ehrengäste aus der Politik erwiesen den versammelten Schützen die stellvertretende Landrätin des Landkreises Nürnberger Land, Cornelia Trinkl (Röthenbach), und Pottensteins Bürgermeister Stefan Frühbeißer ihre Reverenz.
Vom Mittelfränkischen Schützenbund beehrte wieder 1. Bezirksschützenmeister Gerold Ziegler (Langenzenn) zusammen mit den beiden Stellvertretern, den 1. Schützenmeistern der Gaue Nürnberg und Eichstätt, Karl-Heinz Stauder und Karl Renn, die Schützenbrüder und -schwestern aus dem Pegnitzgrund.
Cornelia Trinkl konstatierte, dass die meiste ehrenamtliche Arbeit in Deutschland in den Vereinen geleistet werde. Sie würdigte die Menschen, die durch ihr gemeinschaftliches Engagement das Vereinsleben aufrechterhalten und das gesellschaftliche Zusammenleben prägen. Pottensteins Bürgermeister Stefan Frühbeißer hob die Vereinsmitglieder heraus, die sich der Verantwortung beim Bau von Sportstätten, Schießhäusern und Schießanlagen gestellt haben und weiter stellen und wünschte allen Schützenvereinen für die Zukunft weiterhin eine „gute Kameradschaft und gute Gemeinschaft“.
Nach einem opulenten fränkischen Buffet folgte mit der Verabschiedung der alten und Proklamation der Neuen Gaukönige der Höhepunkt des Abends. Die neuen Gaukönige Luftgewehr und Sportpistole sind Brüder und kommen von der SG Hartmannshof. Mit dem Luftgewehr verwies Volker Binder mit einem 48,4-Teiler Manuel Hannberger von der Schützengilde Köttweinsdorf (62,2-Teiler) auf den zweiten Platz. Mit der Sportpistole wurde Oliver Binder mit einem 374,2-Teiler Gaukönig.
Der Titel der Gaukönigin Luftgewehr ging mit einem 39-Teiler an Ute Bauer vom Schützenverein Hohenstadt. Gaujugendkönig wurde Sascha Neubauer vom Schützenverein Hainbronn (104,6-Teiler). Der Vizetitel ging an Florian Langhojer (131-Teiler) vom Schützenverein „Waldfrieden“ Waidach. Bei den Aufgelegtschützen sicherte sich mit Ernst Müller vom SV Hohenstadt (53,3-Teiler) ein alter Bekannter die Königswürde. Gaukönig bei den Bogenschützen wurde Jürgen Hartmann vom Bogen-Schützen-Club Schnaittach.
Den Wulf-Dieter-Dahms-Pokal holten sich die Schützen der SG Hubertus Ursensollen mit einem Gesamtteiler von 359 vor dem Schützenverein Oberkrumbach (410-Teiler) und dem SSV Dietershofen (422,6-Teiler).
Wieder heiß umkämpft war der von Ehrengauschützenmeister Fritz Gößwein, Schönberg, gestiftete Wanderpokal der Aufgelegtschützen. Mit einem 149,8-Teiler ging das Quartett des SV Hohenstadt als Sieger hervor und verwies die Konkurrenz der SG Breitenbrunn (208-Teiler) und Vorjahressieger SSV Dietershofen (255-Teiler) auf die Plätze.
Zahlreich waren auch wieder die überregionalen Erfolge der Schützen aus dem Pegnitzgrund, die bei bayerischen und deutschen Meisterschaften insgesamt 25 erste, zweite und dritte Plätze erreichten.
Deutsche Meistertitel errangen Oliver Binder (SG Hartmannnshof) mit der Olympia-Schnellfeuerpistole Sandro Schrüfer (SG Waischenfeld), Kleinkaliber liegend, Herrenklasse, und Manuel Wittmann vom SV Hohenstadt in der Herrenklasse mit der Armbrust.
Ralf Vanicek (SG Heuchling) holte sich mit dem Sportrevolver 357 Magnum in der Herren-Altersklasse sowohl die deutsche als auch die bayerische Meisterschaft. Einen weiteren bayerischen Meistertitel errang Valentyn Heiß (Artelshofen) bei den Junioren A mit dem Luftgewehr.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen