Techniklabor angegliedert

Schulschwestern investieren Millionen in Zahnarztpraxis

09.03.2022, 08:00 Uhr
Schulschwestern investieren Millionen in Zahnarztpraxis

© Foto: Brigitte Grüner

Erst im vergangenen September hat Sr. Ida-Maria Kastner die Praxis von Arno Regn am Unteren Markt übernommen. Nun will sie mit ihren Mitarbeiterinnen mittelfristig von gemieteten in eigene Praxisräume umsiedeln. Das Problem sei, dass die bisherigen Räumlichkeiten zu klein seien, um in Zukunft den Anforderungen zu entsprechen, erklärt Provinzoberin Sr. Lucilla Hauser.

Das vorgesehene Baugrundstück, eine Teilfläche von Flurnummer 875, gehört der Kongregation der Schulschwestern. Nachdem das 2507 Quadratmeter große Grundstück im Außenbereich liegt, wurde zunächst ein Antrag auf Vorbescheid beim Landratsamt gestellt. Dieser wurde per Bescheid im Herbst 2021 grundsätzlich genehmigt.

Knapp 1000 Quadratmeter

Der vorgesehene Bau ist ein ebenerdiges Gebäude mit einer Grundfläche von gut 963 Quadratmetern. Die Baukörper werden mit einem versetzen Pultdach mit einer Dachneigung von zehn Grad gedeckt. Geplant sind drei Behandlungsräume mit entsprechenden Nebenräumen. Auch werden Räume für ein Zahntechniklabor eingerichtet. Die Baukosten wurden mit knapp 1,8 Millionen Euro ermittelt. Die Erschließung ist gesichert, die bauplanungsrechtlichen Belange wurden bereits durch das Landratsamt geprüft, schreibt die Bauverwaltung in der Vorlage zur Stadtratssitzung.

Die Schulschwestern realisieren den Neubau zusammen mit Thomas Meyer von der Michelfelder Firma HD Bau GmbH. Das Gebäude wird aus Stein gebaut. Dabei werde laut Schwester Lucilla eine hohe Energieeffizienz angestrebt. Als Einzugstermin wäre Ende dieses Jahres wünschenswert, sagt die Provinzoberin. Sie ist sich aber bewusst, dass es aktuell noch fraglich ist, ob dieser Termin eingehalten werden kann. Die Zahnärztin Dr. Ida-Maria Kastner ist in Augsburg geboren, hat in Ulm und Heidelberg Zahnmedizin studiert, und unterstützte in Auerbach seit Ende 2017 bis Sommer 2021 einen ansässigen Zahnarzt.

Vor zehn Jahren hat sie ihr Staatsexamen gemacht und danach als Assistenzärztin sowie angestellte Zahnärztin in der Region Augsburg gearbeitet. Im Herbst 2017 zog die junge Ärztin zu den Auerbacher Schulschwestern und bat um die Aufnahme in die Kandidatur. Sie wurde 2018 eingekleidet und legte zwei Jahre später die zeitliche Profess ab. Schwester Ida-Maria wird die neue Praxis vorübergehend alleine führen. Eine weitere Zahnärztin hat ihr Noviziat begonnen. Sie steht in der Ausbildung zur Ordensschwester.

Breitbandausbau Thema

Die öffentliche Stadtratssitzung findet heute um 18 Uhr im oberen Foyer der Helmut-Ott Halle statt. Neben dem Antrag auf Errichtung einer Zahnarztpraxis durch die Bayerische Provinz der Kongregation der Schulschwestern befasst sich das Gremium unter anderem mit dem Breitbandausbau; konkret geht es um das neue Breitbandförderprogramm.

Weitere Themen sind: die Errichtung von zwei Mehrfamilienwohnhäusern mit 25 Wohnungen samt Tiefgarage am Meiergraben; der Austausch von Leuchtmitteln der Straßenbeleuchtung zur Energieeinsparung; die Nachrüstung der Fußgängerquerungen an der Dornisch-Kreuzung; die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Michelfeld sowie eine Zweckvereinbarung über die Abwasserbeseitigung zwischen der Stadt Auerbach und dem Markt Neuhaus. Ferner liegt ein Antrag des Schützenvereins 1893 D‘Speckbachpelzer Michelfeld in Sachen Vereinsförderung vor.

Keine Kommentare