Förderung erhöht

Rehkitzrettung per Drohne: Ehrenamtliche in der Region suchen Wildtiere vom Himmel aus

12.05.2025, 12:57 Uhr
Rehkitze, Junghasen und auch am Boden brütende Vögel suchen besonders im Frühjahr Schutz im hohen Gras. Die scheinbar sicheren Weiden können für die Tiere aber tödlich enden, erklärt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).
1 / 6

Rehkitze, Junghasen und auch am Boden brütende Vögel suchen besonders im Frühjahr Schutz im hohen Gras. Die scheinbar sicheren Weiden können für die Tiere aber tödlich enden, erklärt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). © Ferdinand Merzbach/NEWS5

Jahr für Jahr fallen Rehkitze und andere Wildtiere der Mahd zum Opfer: "Das muss nicht sein", sagt Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer.
2 / 6

Jahr für Jahr fallen Rehkitze und andere Wildtiere der Mahd zum Opfer: "Das muss nicht sein", sagt Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer. © Ferdinand Merzbach/NEWS5

Das BMLEH erhöht nun die Drohnenförderung zur Rehkitzrettung von 1,5 Millionen auf 2,5 Millionen Euro.
3 / 6

Das BMLEH erhöht nun die Drohnenförderung zur Rehkitzrettung von 1,5 Millionen auf 2,5 Millionen Euro. © Ferdinand Merzbach/NEWS5

Auch in Ansbach waren Jäger und Drohnenpiloten im Mai unterwegs, um die Jungtiere vor dem Tod zu retten. Wie die Nachrichtenagentur "News5" berichtet, beteiligen sich insgesamt sechs Ehrenamtliche an dem Projekt.
4 / 6

Auch in Ansbach waren Jäger und Drohnenpiloten im Mai unterwegs, um die Jungtiere vor dem Tod zu retten. Wie die Nachrichtenagentur "News5" berichtet, beteiligen sich insgesamt sechs Ehrenamtliche an dem Projekt. © Ferdinand Merzbach/NEWS5

Besonders Rehkitze sind gefährdet, da ihre ersten Lebenswochen in der Regel in die erste Mähperiode des Grünlands fallen.
5 / 6

Besonders Rehkitze sind gefährdet, da ihre ersten Lebenswochen in der Regel in die erste Mähperiode des Grünlands fallen. © Ferdinand Merzbach/NEWS5

Auch in Neumarkt sind ehrenamtliche Lebensretter unterwegs, um die Rehkitze vor dem Mähtod bewahren zu können.
6 / 6

Auch in Neumarkt sind ehrenamtliche Lebensretter unterwegs, um die Rehkitze vor dem Mähtod bewahren zu können. © Athina Tsimplostefanaki