Auch WC betroffen

Unschöne Überraschung am Montagmorgen: Schwanstetten teilweise ohne Wasserversorgung

Stefan Zeitler

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

02.10.2023, 14:40 Uhr
In Roth war die Wasserversorgung teilweise lahmgelegt. (Symbolbild)

© Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild In Roth war die Wasserversorgung teilweise lahmgelegt. (Symbolbild)

Es war am Montagmorgen eine eher unschöne und trockene Überraschung im Landkreis Roth: Zahlreiche Haushalte waren demnach ohne Wasserversorgung. So meldeten sich gleich mehrere Bewohner beispielsweise aus Schwanstetten bei unserer Redaktion. Sie alle gaben das gleiche Anliegen an: Nichts geht mehr. Die Wasserversorgung sei komplett eingestellt.

So ging es auch Rita Zeitler. "Wir sind gegen 8 Uhr aufgestanden und wollten uns wie immer erst einmal frischen Kaffee und Tee kochen. Dann hat mir mein Mann gesagt, dass kein Wasser aus den Leitungen kommt", so die 67-jährige Rentnerin. Auch Dusche und Toilette blieben trocken.

Seit Anfang des Jahres hat die Familie eine digitale Wasseruhr im Keller. Doch diese zeigte nur noch ein "Schlosssymbol" an. "Das sollte wohl andeuten, dass gerade irgendwas mit der Versorgung nicht stimmt", so Zeitler.

Kein Durchkommen bei der Störungshotline

Betroffen war der Zweckverband zur Wasserversorgung der Schwarzachgruppe und vor allem die Gemeinde Schwanstetten mit den Ortsteilen Schwand und Mittelhembach. Die offizielle Störungshotline der Schwarzachgruppe, die auf der Internetseite des Zweckverbands angegeben ist, war am Montagmorgen komplett belegt. Auch Zeitlers versuchten mehrmals unter der Nummer jemanden zu erreichen. "Man kam einfach nicht durch", so Rita Zeitler. Im Gespräch mit den Nachbarn erfuhren sie, dass sie nicht die einzigen Betroffenen waren: Auch nebenan gab es kein fließendes Wasser.

Doch lang blieb es nicht trocken. "Nach etwa 15 Minuten kam das Wasser dann wieder zurück", so Rita Zeitler. Und auch auf Facebook erreichten unsere Redaktion die ersten Meldungen aus Schwanstetten: Das Wasser läuft wieder, auch das Schlosssymbol auf Wasseruhren sei mittlerweile verschwunden.

Nur etwa zehn Minuten haben die Störung gedauert, so der Zweckverband auf Nachfrage. Es habe einen technischen Defekt an der Anlage gegeben, der aber innerhalb kürzester Zeit behoben werden konnte.

Erst kürzlich kam es im benachbarten Schwabach zu einem ähnlichen Vorfall. Hier war die Wasserversorgung während dem laufenden Bürgerfest 2023 plötzlich teilweise nicht mehr möglich. Der Grund: Ein Wasserrohrbruch an einer Hauptleitung. Die Stadt Schwabach rief Bewohnerinnen und Bewohner anschließend offiziell auf, vorerst so gut es geht, Wasser beim Duschen oder Gartengießen einzusparen. Auch die Straße rund um das Rohrbruchgebiet lief anschließend voll. Alle Informationen dazu haben wir hier noch einmal für Sie zusammengefasst.

Ein paar Monate weiter zurück war ebenfalls der Landkreis Roth im Mittelpunkt. Diesmal jedoch in Sachen Strom. An einem Sonntag war plötzlich der Saft komplett aus der Steckdose gewichen. Auch hier war vor allem der Bereich Schwanstetten betroffen. Nach einiger Zeit war auch hier eine Aufklärung möglich: So war der alljährliche Schwander Faschingszug unmittelbar betroffen. Ein Wagen des Festzugs hatte sich mit einer Fahne in der Stromleitung verfangen. Wenige Sekunden später war dann der Saft vorerst weg.

Von dem Vorfall berichteten damals auch Augenzeugen vor Ort gegenüber nordbayern.de. Nach ein paar Stunden waren wieder alle Haushalte an das Stromnetz durch den Versorger angeschlossen. Die Hintergründe zu dem Vorfall können Sie hier noch einmal ausführlicher nachlesen.