Restauriertes Wegkreuz im Stadtpark geschändet
19.12.2013, 08:40 Uhr
Verübt wurde die Zerstörung, wie die Polizei mitgeteilt hat, bereits in der Zeit zwischen Montag, 2. Dezember, acht Uhr, und Mittwoch, 4. Dezember, um zehn Uhr. Aufgestellt war das gußeiserne Metallkreuz am Eingang des kleinen Stadtparks von der Bahnhofstraße kommend in der Nähe der beiden Löwen.
Das Kreuz war ursprünglich rund 1,20 Meter hoch. Am Standort konnten nur noch abgebrochene Einzelteile aufgefunden werden. Hinweise auf den oder die Täter dieser „besonders verwerflichen Sachbeschädigung“ (Polizeibericht) erbittet die Inspektion Schwabach unter der Telefonnummer (09122) 9270.
Domkapitular Alois Ehrl hatte am Sonntag im Gottesdienst sein großes Bedauern geäußert. Das Wegekreuz war ein Symbol der Einheit von Schwabachs beiden katholischen Pfarreien St. Sebald und St. Peter und Paul.
„Die Frage ist für mich, ob es Vandalismus oder sogar ein bewusstes aggressives Vorgehen gegen ein christliches Symbol war“, sagte Ehrl im Gespräch mit dem Tagblatt. „In jedem Fall ist es keine Bagatelle. Für die Christen ist das Kreuz das wichtigste Zeichen, das wir aber sehr dezent im Stadtpark aufgestellt hatten. Da können wir nicht schweigend zur Tagesordnung übergehen.“
Reparabel ist das Kreuz nicht, so Marianne Lachmann, die sich mit ihrem Trödelverkauf maßgeblich um die Finanzierung gekümmert hat. „Mir geht es nicht um die rund 1300 Euro Schaden“, betont sie enttäuscht. „Aber dieses Wegekreuz war eine Gemeinschaftsaktion vieler. Wir hatten das ein Jahr vorbereitet.“
Das Kreuz stammt aus dem 19. Jahrhundert und war für Schwabach restauriert worden. Ob ein neues Kreuz aufgestellt wird, ließ Domkapitular Alois Ehrl noch offen.
1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen