Der VfL ist nicht zu stoppen

11.10.2016, 09:29 Uhr
Der VfL ist nicht zu stoppen

© Uwe Mühling

Endlich Grund zum Jubeln hatte am achten Spieltag die TSG Pappenheim: Der ursprüngliche Titelfavorit feierte mit einem spektakulären 8:3-Erfolg beim ESV Treuchtlingen den ersten Saisonsieg. Wie der ESV, so mussten auch die SF Bieswang eine Heimniederlage einstecken – allerdings nicht so deutlich (1:3 gegen Workerszell). Die SG Auernheim/Möhren unterlag bei der DJK Limes II glatt mit 0:4 und die Wettelsheimer Zweite kam beim bislang punktlosen Schlusslicht FV Obereichstätt nicht über ein mageres 1:1 hinaus.

FC Nagelberg – VfL Treuchtlingen 1:5

Das Topspiel des Tages war eine klare Angelegenheit für den Tabellenführer VfL Treuchtlingen. Die „Grabener“ gewannen beim FC Nagelberg mit 5:1 und ärgerten den Nachbarverein damit zugleich an dessen Dettenheimer Kirchweih. Den Torreigen eröffnete ausgerechnet ein Basketballer: Claudio Huhn, sonst vor allem bekannt als Korbjäger des VfL in der Regionalliga, stand nach einer Ecke goldrichtig und erzielte das 0:1 (18.). Dann kam der große Auftritt von Simon Haubner: Mit einem lupenreinen Hattrick in der 21., 30. und 34. Minute schraubte er die Treuchtlinger Führung auf 4:0 hoch.

Bei drei der vier VfL-Treffer ging der „Assist” übrigens an Marco Beck. Im zweiten Durchgang konnte Peter Jahne mit seinem neunten Saisontor das Ergebnis zum 1:4-Zwischenstand etwas freundlicher für den FCN gestalten (63., nach Zuspiel von Kapitän Christian Kleber), doch der eingewechselte Ismail Aslan stellte für Treuchtlingen den alten Abstand zum 1:5-Endstand her. Für den ehemaligen VfL- und heutigen FCN-Coach Hans-Peter Lang war es folglich kein allzu erfreuliches Wiedersehen.

FC Nagelberg: Betz, Halbmeyer, Jahne, Kern, Kleber, Freist, Lehmeier, Capobianco, Mürl, Manger, Hoyer (eingewechselt: Steingärtner, Özkan, Oberhuber).

VfL Treuchtlingen: Ruppert, Neumann, Jarling, Milles, Wissmüller, Glöckl, Beck, Huhn, Hochmuth, Steinle, Haubner (eingewechselt: Aslan, Vogt, Rudat).

Reserven: 2:2; Nagelberger Tore durch Andre Meyer und Felix Herzner; VfL-Treffer durch Ralf Buresch und Andreas Baurenschmidt.

DJK Limes – Auernheim/Möhren 4:0

Ausgerechnet im Keller-Duell bei der DJK Limes II erwischte die SG Auernheim/Möhren einen rabenschwarzen Tag. Bereits nach zehn Minuten waren die Gäste im Hintertreffen, als Georg Bernecker zum 1:0 traf. Hinten anfällig, nach vorne harmlos – in Durchgang eins kam wenig von der SG. Dafür jedoch von den Hausherren, die sich mühelos etliche Chancen erspielten.

Markus Miehling und Simon Schneider erhöhten bis zur Pause auf 3:0 und die Partie war entschieden. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig am Spielverlauf. Auernheim/Möhren brachte nach vorne keinen richtigen Druck zustande. Besser machte es die Heimmannschaft: Rund zehn Minuten vor Schluss erzielte Peter Scholz den 4:0-Endstand.

Reserven: VfB Mörnsheim – SG Auernheim/Möhren II 9:1.

SF Bieswang – DJK Workerszell 1:3

Die Workerszeller begannen schwungvoll und gingen durch einen Freistoß von Andreas Kößler mit 1:0 in Führung. Erst im Laufe von Abschnitt eins kam auch die Bieswanger Elf besser ins Spiel. Kurz vor der Pause setzte sich Ferenz Fuchs über links durch und passte scharf nach innen, wo DJK-Libero Daniel Eisenschenk stand und ein unglückliches Eigentor zum 1:1 erzielte.

Nach dem Seitenwechsel haderten die Einheimischen wegen eines nicht gegebenen Elfmeters mit dem Unparteiischen. Bernd Gronauers Volleyschuss aus 20 Metern wurde zudem vom DJK-Keeper bravourös entschärft. Im Gegenzug fiel dann das 1:2 durch Tobias Eisenschenk (69. Minute). Kurz vor dem Ende besorgte Ramazan Taspinar noch das 1:3 (88.).

Reserven: 2:2; SFB-Tore durch Werner Rachinger und Bernd Schnitzlein.

ESV Treuchtlingen – Pappenheim 3:8

Was für ein verrücktes Spiel auf der Bezirkssportanlage: Dort unterlag der gastgebende ESV Treuchtlingen der TSG Pappenheim nach einem wahren Torefestival mit 3:8. Robert Sorohan eröffnete mit dem 0:1 schon nach fünf Minuten den Toreigen. Mehmet Selman und „Oldie“ Claus Meyer mit seinem fünften Treffer beim dritten Saisoneinsatz drehten jedoch den Spieß zum 2:1 für den ESV um (9. und 16. Minute). Dann war es TSG-Kapitän Veyis Geyik, der eine Minute später per Handelfmeter zum 2:2 ausglich und Sorohan sorgte mit einem Doppelschlag für den 2:4-Pausenstand (19. und 33. Minute).

In der zweiten Halbzeit erzielte Sorohan nach gut einer Stunde Spielzeit mit seinem vierten Treffer an diesem Nachmittag das 2:5 und avancierte damit zum „Mann des Spiels“. Die Partie war entschieden. Emin Ömer (2) und Leutrim Bajraktari per Foulelfmeter erzielten die weiteren drei Treffer für Pappenheim. Daniel Langner betrieb zwischendrin noch Ergebniskosmetik für den ESV, der Baschkim Selimaj durch Gelb-Rot verlor (80.). Endstand also 8:3 aus Pappenheimer Sicht.

Reserven: 4:2 für Pappenheim; TSG-Treffer durch Abdulmuttalib Alan (2), Tim Meister und Ramiz Alic.

Obereichstätt – SV Wettelsheim II 1:1

Beim bislang punktlosen Schlusslicht FV Obereichstätt musste sich der SV Wettelsheim II mit einem 1:1 begnügen. Julian Fischer brachte die Gastgeber mit 1:0 in Führung (34.), SVW-Kapitän Dominik Krois glich in der 45. Minute zum 1:1 aus, sodass der Pausen- sowie der Endstand identisch waren.

Keine Kommentare