100.000 Menschen werden erwartet
Kirchentag: In Nürnberg werden Schlafplätze und Helfende für das Großevent gesucht
19.12.2022, 09:45 Uhr
Der Deutsche Evangelische Kirchentag findet alle zwei Jahre in einer anderen deutschen Großstadt statt. Um für alle einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden für den Kirchentag in Nürnberg außerdem etwa 5000 Helfer und Helferinnen benötigt.
Anmeldung bis Februar
Bis Ende Februar 2023 können sich interessierte Einzelpersonen und Gruppen zur freiwilligen Mithilfe beim Kirchentag anmelden. Die Aufgaben sind vielfältig und variieren nach Vorkenntnissen, eigenen Interessen und Fähigkeiten. Von der Betreuung eines Schlafquartieres und der Ausgabe von Frühstück für mehrere hundert Menschen über Ordnerdienste bei Veranstaltungen bis hin zu Kurierdiensten mit Fahrrad, Lastenrad, Auto oder LKW – für fast alle Interessen ist etwas dabei.
"Kirche lebt vom Ehrenamt", erklärte dazu Generalsekretärin Kristin Jahn. "Unsere Helfenden sind Rückgrat des Kirchentages. Die Helfenden sind die wichtigsten Mitglieder unseres Teams, ohne sie könnte der Kirchentag nicht stattfinden. Im Gegenzug bekommen sie ein unvergleichliches Gemeinschaftserlebnis und direkten Einblick hinter die Kulissen eines fünftägigen Großevents. Viele sind deswegen bei jedem Kirchentag aufs Neue dabei."
Kostenfreie Unterbringung
Wer auf dem Kirchentag mithelfen will, muss in der Regel mindestens 18 Jahre alt sein. In Gruppen sind auch Anmeldungen ab 16 Jahren möglich. Die Freiwilligen dürfen neben ihrer Einsatzzeit kostenlos an den Veranstaltungen des Kirchentages teilnehmen. Alle erhalten während ihrer Einsätze Verpflegung und ein Helfenden-T-Shirt. Auswärtige Helfende werden kostenfrei in einem Gemeinschaftsquartier untergebracht. Außerdem wird es für sie während des Kirchentages spezielle Angebote geben. Für ihre Einsätze und Aufgaben werden die Ehrenamtlichen geschult und erhalten einen Nachweis über ihr Engagement. Alle Informationen gibt es online unter: kirchentag.de/helfen
2 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen