Umfangreiche Arbeiten

Augenweide mit 5300 Pflanzen an der neuen Endhaltestelle: Ausbau der Linie 7 in Nürnberg geht voran

Andrea Munkert

Online-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

23.05.2025, 13:10 Uhr
Frisch fertig geworden ist das spezielle Häuschen an der neuen Endhaltestelle am Berliner Platz nahe des Stadtparks in Nürnberg: Hier kommt viel Grün zum Tragen.

© Claus Felix/VAG Frisch fertig geworden ist das spezielle Häuschen an der neuen Endhaltestelle am Berliner Platz nahe des Stadtparks in Nürnberg: Hier kommt viel Grün zum Tragen.

Die Arbeiten zum Ausbau der Strecke der Linie 7 gingen insgesamt gut voran, meldet die VAG am Freitagmorgen, 23. Mai: So beispielsweise beim Bau des Endhaltestellengebäudes an der zukünftigen Wendeschleife Stadtpark, auf Höhe des Berliner Platzes.

Als vor drei Jahren der Entwurf des Endhaltestellengebäudes im Zuge des Streckenausbaus zum Stadtpark ausgeschrieben wurde, überzeugte das Architekturbüro „NOMAS architekten“ mit der Idee der Rundumbegrünung. "Was wunderschön aussieht, hat vor allem auch einen positiven Effekt auf das Stadtklima und bietet Lebensraum für Kleinstlebewesen", schreibt die VAG zur Meldung, dass das Häuschen fertiggestellt sei.

Vor dem Pflanzen mussten zunächst Paneele montiert und ein extra angefertigtes Bewässerungssystem installiert werden. Erst danach konnten die knapp 90 Quadratmeter Fassade und das rund 100 Quadratmeter große Dach Stück für Stück mit 5.300 Blumen bepflanzt werden. Insgesamt sind es 21 unterschiedliche Pflanzenarten - darunter befinden sich beispielsweise Storchschnabel, Walderdbeeren, Waldsegge oder Glockenblumen. Das Gebäude ist damit weitestgehend fertig. Später sind dort ein Kiosk, ein Aufenthaltsraum für die Fahrer und Fahrerinnen der VAG und eine öffentliche Toilette untergebracht.

Rund 5300 Blumen und Grünpflanten verschiedener Art zieren nun die Fassade und das Dach des neuen Hauses an der Endhaltestelle am Stadtpark in Nürnberg.

Rund 5300 Blumen und Grünpflanten verschiedener Art zieren nun die Fassade und das Dach des neuen Hauses an der Endhaltestelle am Stadtpark in Nürnberg. © Claus Felix/VAG

2025 stehen vor allem der Straßen-, Gleis- und Oberleitungsausbau an

Die Bauarbeiten zur Wiederinbetriebnahme der Straßenbahnstrecke zwischen Rathenauplatz und Berliner Platz gehen insgesamt gut voran. Ab voraussichtlich Ende September 2026 wird den rund 1,2 Kilometer langen Streckenabschnitt die Straßenbahnlinie 7 bedienen; sie verkehrt ab der Tristanstraße wie gewohnt bis zum Hauptbahnhof und fährt von dort aus weiter zum Rathenauplatz und Stadtpark. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt 2025 auf dem Straßenbau, Gleisbau sowie dem Oberleitungsbau - also der Stromversorgung der Bahnen. Ein wichtiger Meilenstein ist außerdem der Aus- und Umbau des Gleisdreiecks am Rathenauplatz, um es fit für künftig zwei Linien zu machen – Linie 7 und Linie 8.

Die Straßenbahntrasse wird größtenteils als Rasengleis angelegt, informiert die VAG. Die zwei neuen Haltestellen der Straßenbahn liegen auf Höhe der U-Bahn-Haltestelle Rennweg und auf Höhe des Stadtparks. Beide Haltestellen werden in jede Richtung barrierefrei angelegt, heißt es weiter. Insgesamt ist die Wiederinbetriebnahme der Straßenbahntrasse Teil eines groß angelegten Maßnahmenpaketes entlang der Bayreuther Straße. Seit ihrer Stilllegung im Jahr 1996 wurde die Trasse ausschließlich für Betriebsfahrten genutzt.

Neben der VAG sind auch andere städtische Partner dort tätig: Es entstehen neue Fahrbahnen, Rad- und Fußwege, die der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) umsetzt, die N-ERGIE sowie Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) erneuern Strom- und Wasserleitungen sowie Kanäle.

Aktuelle Fahrplanänderungen sowie Behinderungen im Netz der VAG finden Sie immer in unserem VAG-Ticker.

Verwandte Themen


Keine Kommentare