Stammt aus 1884

Spezielles Verfahren: Wichtige Wasserleitung in Nürnberg wird saniert - über 140 Jahre alt

23.05.2025, 16:11 Uhr
In Nürnberg muss eine vier Kilometer lange Wasserleitung saniert werden. (Symbolbild)

© IMAGO/Zoonar.com/gero.b In Nürnberg muss eine vier Kilometer lange Wasserleitung saniert werden. (Symbolbild)

Die etwa vier Kilometer lange Lorenzer Fallrohrleitung, eine der zentralen Wasserleitungen Nürnbergs, soll laut N-ERGIE Netz GmbH noch dieses Jahr saniert werden. Sie stammt aus dem Jahr 1884 und verläuft vom Hochbehälter Schmausenbuck im Osten der Stadt in Richtung Lorenzer Altstadt. Die Sanierung soll in mehreren Bauabschnitten erfolgen, so das Unternehmen. Der erste Bauabschnitt, der rund 400 Meter zwischen der Metthingstraße und der Goldbachstraße umfasst, wurde bereits Anfang 2023 saniert, da damals ein Schaden an der Leitung festgestellt wurde.

Laut N-ERGIE Netz GmbH sollen die Bauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt am 16. Juni 2025 beginnen. Dieser ist circa zwei Kilometer lang und verläuft zwischen dem Hochbehälter Schmausenbuck und der Keyperstraße. Dann sollen die Baugruben eingerichtet und die Rohre, die später in die alte Leitung eingezogen werden, vormontiert werden. Hierfür müssen auch Parkplätze entlang der Fallrohrstraße gesperrt werden. Aufgrund dessen finden vorbereitende Arbeiten im Reichswald zwischen der Siedlerstraße und der Straßenbahnwendeschleife am Tiergarten sowie im Bereich der Fallrohrstraße statt.

Besonders effizientes Verfahren

Bei der Sanierung der Fallrohrleitung soll das sogenannte Inline-Verfahren zur Anwendung kommen. Dabei wird ein neues Kunststoffrohr in die bestehende Leitung eingezogen. Der Vorteil an dieser Methode ist, dass sie ohne aufwendige Grabungen auskommt und lediglich vereinzelte Baugruben erfordert. Dies sei besonders in Wohngebieten und Grünanlagen von Vorteil, so das Unternehmen. Der Einzug des neuen Kunststoffrohres erfolgt dann jeweils zwischen zwei Baugruben und mithilfe eines Seils beziehungsweise Gestänges. Das Verfahren wurde bereits bei der Erneuerung der Sebalder Fallrohrleitung zwischen Oktober 2021 und Juli 2022 eingesetzt. Laut dem Unternehmen sollen die Arbeiten am zweiten Teil der Lorenzer Fallrohrleitung in fünf Einzügen erfolgen. Der erste Einzug sei für Herbst 2025 geplant.

Am Mittwoch berichteten wir über die Sanierung eines Wasserrohrbruchs im Reichswald. Auf Nachfrage teilte die N-ERGIE Netz GmbH mit, dass die Sanierungen nicht miteinander in Verbindung stehen. Zwar starten die Fallrohrleitungen am gleichen Punkt, die Wasserleitungen verlaufen jedoch in unterschiedliche Richtungen. Zudem werde der Wasserrohrbruch konventionell saniert - und nicht mit dem Inline-Verfahren, so Pressereferentin Stefanie Dürrbeck.

Verwandte Themen


Keine Kommentare