Nürnbergs Planetarium: Den Sternenhimmel und das All erforschen 10 Bilder 21.2.2020, 13:05 Uhr Die Formel "Planetarium = Sternenhimmel" stimmt nicht mehr. Spätestens bei einem Blick in den mit modernsten Computern vollgestopften Technikraum wird klar: Das Nürnberger Planetarium bietet mittlerweile viel mehr als einen Sternenhimmel. Nämlich Musikshows, Dokumentationen oder Weltraumreisen für Kinder. 1 / 10 Das direkt am Plärrer gelegene Nicolaus-Copernicus-Planetarium ist das größte Planetarium Bayerns. © Oliver Acker 2 / 10 Längst wird hier nicht mehr nur ein einfacher Sternenhimmel an die Innenseite der Kuppel projiziert. © Stefan Hippel 3 / 10 Das dem Bildungscampus angeschlossene Planetarium bewegt sich nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch stets am Puls der Zeit. © Edgar Pfrogner 4 / 10 Es ist ein Ort, an dem man spielerisch und sehr anschaulich an das Thema Naturwissenschaften herangeführt wird. © Hagen Gerullis 5 / 10 Seit der Einführung der modernen Full-Dome-Technik 2010 sind sowohl die Besucherzahlen als auch die Anzahl der Veranstaltungen pro Jahr gestiegen. © Stefan Hippel 6 / 10 Jürgen Sadurski, Technischer Leiter und Filmvorführer, hat von seinem Arbeitsplatz aus den perfekten Überblick. © Roland Fengler 7 / 10 Mit einem Kuppeldurchmesser von 18 Metern gehört das Planetarium Nürnberg übrigens zu den neun Großplanetarien in Deutschland. © HvD 8 / 10 Das Planetarium ist Schauplatz verschiedenster Veranstaltungen, wie zum Beispiel des Treffens des Star Wars Clubs anlässlich des bundesweiten Astronomietags... © Stefan Hippel 9 / 10 ...oder mancher Konzerte. Hier im Bild der Auftritt der Band "Unprinted". © Stefan Hippel 10 / 10 Auch für Kinder und Familien ist etwas geboten: An den Nachmittagen gibt es regelmäßige Programme für die jüngeren Hobby-Astronomen. © Stefan Hippel Verwandte Themen Bildergalerien Kultur-Nachrichten