Blühendes Buffet für viele Insekten
08.09.2019, 12:45 Uhr
Armin Wimmelbücker und Dr. Bernd Söhnlein vom LBV Neumarkt haben es nun an Bürgermeister Horst Kratzer übergeben. Mit dabei waren auch Baumeister Wolfgang Götz und Bauhofleiter Walter Dorr.
Schwerpunktmäßig im Bereich Naturbad und Schulzentrum geht es los mit der insektenfreundlichen Gestaltung von Gemeindeflächen. Die Vorschläge zur Pflege der einzelnen Flächen wurden auf Grundlage der angetroffenen Arten, der bisherigen Nutzung und Pflege sowie von gemeindeeigenen Entwicklungszielen erarbeitet und sollten regelmäßig angepasst werden. Alle bearbeiteten Flächen wurden von der Gemeinde vorgeschlagen.
Auf einigen Teilflächen gibt es bereits eine hohe Anzahl an Blütenpflanzen-Arten, so wird laut Pressemitteilung der Gemeinde zumindest auf diesen Flächen eine Neuansaat überflüssig. Auf artenärmeren Flächen kann kostengünstig durch Mähgutübertragung die Artenvielfalt gesteigert werden.
Durch die Verringerung der Schnitthäufigkeit auf ein bis zwei Schnitte pro Vegetationsperiode können die auf den Flächen bereits vorkommenden Kräuter zur Blüte kommen, somit haben die Insekten erheblich mehr Nutzen. Wenn regelmäßigdas Mähgut entfernt wird und auf Mulchen und Düngen verzichtet wird, werden die Flächen nicht "überernährt", und der Artenrückgang wird aufgehalten. Damit die Blühflächen bei den Bürgeren gut ankommen, können etwa an Fußwegen kurz gemähte Pufferstreifen geschaffen werden.
Laut Konzept sollen auf geeigneten gemeindeeigenen Flächen zur Förderung der Biodiversität folgende Ziele erreicht werden: Blütenbesuchenden Insekten soll während der gesamten Vegetationsperiode ein ausreichendes Angebot an blühenden Pflanzen zur Nektar- und Pollenversorgung zur Verfügung stehen.
Auf Teilflächen sollen sich Insekten fortpflanzen, und ihre Entwicklung abschließen können. Blühpflanzen wird die Möglichkeit zur Samenreife und zum Aussamen gegeben.
Das bedeutet für die Praxis: Es wird nicht gemulcht und gedüngt, auf fünf bis zehn Prozent der Fläche wird nun einmal ab September gemäht und das Mähgut entfernt. Auf anderen Flächen wird zweimal gemäht. einaml zwischen Ende Mai und Mitte Juni, einmal ab September. Oder es wird nur abschnittsweise gemäht, also jeweils nur Teilflächen gemäht.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen