Ort der Begegnung
Mittagstisch mit Herz: Gemeinschaft und warmes Essen im Evangelischen Zentrum
01.12.2023, 06:00 Uhr
Ein warmes Essen in der Gemeinschaft von Menschen hält Leib und Seele gesund. Nach den überaus guten Erfahrungen des vergangenen Jahres bietet das Evangelische Dekanat und die Diakonie Nürnberg-Altdorf-Hersbruck ab dem 20. Dezember wieder einen „Mittagstisch mit Herz“ für alle Menschen an. Jeden Mittwoch von 12 bis 14 Uhr gibt es im Klostersaal des Evangelischen Zentrums bis Ende Februar einen klassischen Eintopf mit Brot, Getränke und Kaffee und Kuchen.
Immer frisch zubereitet
Das warme Essen wird von der Küche des Martin-Schalling-Hauses jeden Tag frisch zubereitet und mit den Fahrzeugen der Tafel in den Klostersaal transportiert. Dort nehmen freiwillige Helfer und Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen der Mittelschule an der Weinberger Straße die Warmhaltebehälter in Empfang und sorgen für die Verteilung im Saal. Die Kuchen und süßen Teilchen werden frisch von den Damen des Tageszentrums für seelische Gesundheit gebacken und gebracht. Wie den Leb-mit-Laden generell unterstützt die Bäckerei Feihl die Aktion „Mittagstisch mit Herz“. Die Kaffeemaschine kommt von Tevi-Neumarkt, den Tischschmuck mit Blumen liefert das Gartencenter Dehner und Burgis unterstützt mit Produkten aus ihrem Sortiment. Allen gemeinsam ist die Freude am Helfen.
Der Klostersaal des Evangelischen Zentrums wird so zu einem guten Ort der Begegnung für alle. Herzlich eingeladen sind nicht nur Menschen, denen es derzeit finanziell nicht so gut geht, herzlich eingeladen sind alle, die Menschen, die das gute Gefühl der Gemeinschaft hautnah erleben möchten. Die Erfahrungen des letzten Jahres haben gezeigt, dass die Menschen gut ins Gespräch kommen, sich auch danach noch gerne unterstützen und sich gegenseitig Hilfe anbieten.
Unterstützung des Lions-Hilfswerkes
Für Kunden des Leb-mit-Ladens und der Neumarkter Tafel liegt der Preis wie im letzten Jahr bei einem Euro. Alle anderen Gäste zahlen vier Euro. Diese ungewöhnlich günstigen Preise sind möglich durch die Unterstützung des Lions-Hilfswerkes. Präsident Bernhard Hammerbacher überreichte einen Scheck zur Unterstützung der Aktion über 2.500 Euro. Um besser planen zu können, ist es notwendig, sich anzumelden.
Jeweils von Donnerstag bis Montag können sowohl im Leb-mit-Laden-Tafel Neumarkt als auch im evangelischen Pfarramt zu den Öffnungszeiten und nach den evangelischen Gottesdiensten am Sonntag um 10 Uhr im Klostersaal die Bons für den Mittagstisch abgeholt werden. Dr. Elke Kaufmann von der Diakonie NAH stellt in den Raum, dass die Aktion ähnlich wie im letzten Jahr bei Bedarf auch über den Februar hinaus verlängert werden könnte. Neben dem guten Essen werden beim „Mittagstisch mit Herz“ Verbindungen geknüpft, die weit über Weihnachten hinaus halten und helfen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen