Nach über 1000 Jahren
Tradition im Wandel: Premiere des Mädchenchors der Regensburger Domspatzen
04.07.2023, 16:56 Uhr%20Michael%20Vogl.jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=468ab62)
Am vergangenen Samstag, 1.Juli, um 19 Uhr fand in der Basilika St. Emmeram das erste öffentliche Konzert des im September 2022 gegründeten Mädchenchors der Regensburger Domspatzen statt. Gemeinsam mit der Mädchenkantorei der Hochschule für katholische Kirchenmusik (HfKM), dem Cantemus Neo der Stadt Regensburg, sowie der Schola Cantorum aus Leipzig feierten die ersten weiblichen Domspatzen unter dem Konzerttitel "Klangspektakel Mädchenchor" ihre Premiere. Sie präsentierten den Besucherinnen und Besuchern verschiedene Kompositionen quer durch die Epochen der Musikgeschichte.
Besonderheit für die Mädchen- und Frauenchorszene
Verantwortlich für das Konzert am Samstag war das Chormanagement der Domspatzen. Die Kolleginnen und Kollegen der insgesamt vier beteiligten Chöre aus Regensburg und Leipzig seien von der Idee eines gemeinsamen Auftritts direkt begeistert gewesen, wird Christina Ostrower in einem Nachbericht auf der Homepage der Domspatzen zitiert.
Wolfgang Dersch, Kulturreferent der Stadt Regensburg, hob im Nachgang des Konzerts die "einzigartige Chor- und Musikszene Regensburgs" hervor und lobte die Zusammenarbeit mit dem Mädchen - und Frauenchor Schola Cantorum aus Leipzig.
Eva-Maria Leeb, Leiterin der Mädchenkantorei der HfKM äußerte sich zudem sehr positiv über den allgemeinen Wandel in der vielfältigen Chorlandschaft Regensburgs, in der sich nun auch Mädchenchöre etablieren. Als Expertin auf dem Gebiet der Jugendchorarbeit zeigte das gemeinsame Konzert in ihren Augen auch, welch hohen künstlerischen Wert die Chorarbeit beinhaltet.
Wandel nach über 1000 Jahren
Mit einer 1048-jährigen Geschichte bilden die Regensburger Domspatzen den ältesten Knabenchor der Welt. Seit 975 füllen die männlichen Domspatzen regelmäßig die Gottesdienste im Regensburger Dom St. Peter und Konzertsäle mit ihren warmen, klaren Chorklängen. Erst seit September 2022 nehmen das Gymnasium und Internat der Domspatzen auch Mädchen auf.
Zu Beginn des Schuljahres trat auch die 28-jährige Elena Szuczies aus Düsseldorf den Job als Chorleiterin für den ersten Domspatzen-Mädchenchor in Regensburg an. Die ehemalige Assistentin der Kölner Dommusik schult und betreut aktuell 34 Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren. Im Dezember 2022 konnte ihr Chor in einem Gottesdienst im Regensburger Dom erste Bühnenluft schnuppern. Für ihr erstes öffentliches Konzert am Samstag haben sie seit September geprobt.