Wegweiser: Carola Gasteiger nimmt uns mit auf ihre Lieblingslaufstrecke
EGLOFFSTEIN
-
Dort, wo andere wandern gehen, läuft Carola Gasteiger regelmäßig. Die ehemalige Bundeswehrsoldatin nimmt uns in der zweiten Folge der Serie "Wegweiser" mit auf ihre Lieblingsstrecke in der Fränkischen Schweiz und erzählt über das Joggen zwischen Egloffstein, Thuisbrunn und Dietersberg.
[mehr...]
Der Zweckverband Stadt-Umland-Bahn stellt Entwürfe für Büchenbach vor
ERLANGEN/HERZOGENAURACH/NÜRNBERG
-
Der Zweckverband Stadt-Umland-Bahn (StUB) wächst personell und geht die Realisierung des "Ostastes" nach Eckental an: Zwei von mehreren zentralen Themen der Verbandsversammlung, die kürzlich im Nürnberger Rathaus tagte. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König hatte wie berichtet zum Jahresanfang turnusgemäß den Zweckverbands-Vorsitz übernommen.
[mehr...](6)6 Kommentare vorhanden
Kindertageseinrichtungen geschlossen, Distanzunterricht in vielen Klassen
FORCHHEIM
-
Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Forchheim hatte am Freitag, 16. April, einen Wert von 102,4. Wie das Landratsamt mitteilt, stehen damit nach der bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung für die kommende Woche Regelungen an, die vor allem Schulen und Kitas betreffen.
[mehr...]
Jeder, der mindestens 60 Jahre alt ist, konnte sich für 17./18. April anmelden
FORCHHEIM
-
Das Impfzentrum Forchheim bietet am Wochenende, Samstag, 17. April, und Sonntag, 18. April, einen "Sonder-Impftag" an, an dem ausschließlich Astrazeneca geimpft wird. Das Besondere: Zu diesem Impftag kann sich jeder anmelden, der mindestens 60 Jahre alt ist und im Landkreis Forchheim wohnt. Aber: Die Impftermine waren sofort ausgebucht, weitere Anmeldungen sind sinnlos.
[mehr...]
Schulen und Kitas dicht, mehr Einschränkungen im Einzelhandel: Ein Stimmungsbild
FORCHHEIM
-
Ab Mittwoch, 14. April, bleiben Schulen und Kitas im Landkreis Forchheim wieder geschlossen. Auch im Einzelhandel gibt es wieder neue Einschränkungen, weil die Inzidenz drei Tage über 100 lag. Das sorgt für viel Kritik.
[mehr...]
Teil 1: Als Napoleons Soldaten in der Stadt wüteten
GRÄFENBERG
-
Am 23. März 1371 unterzeichnete Kaiser Karl IV. eine Urkunde in Prag, mit der er Gräfenberg die Stadtrechte verlieh. Warum eigentlich? Die NN haben sich auf Spurensuche begeben.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Der Stadtrat beschließt eine Satzung zur Vereinsförderung
GRÄFENBERG
-
Die Stadt Gräfenberg hat sich eine Satzung zur Vereinsförderung gegeben. Bislang, so hieß es in der jüngsten Sitzung des Stadtrates, vergab der Bürgermeister die Zuschüsse an die örtlichen Klubs aus einem entsprechenden Haushaltsposten freihändig. Jetzt gibt es dafür ein Regelwerk.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Die Hausbesitzerin machte sich an die Verfolgung und verständigte die Polizei
GRÄFENBERG
-
Am Samstagnachmittag ist ein 48-jähriger Fahrer eines 7,5-Tonners in die Hubertusstraße gefahren. Dort blieb er mit dem Aufbau seines Lkw an einem Dachvorsprung eines Wohnhauses hängen, wodurch Ziegel zu Bruch gingen.
[mehr...]
In Anbetracht der Zahlen zeigt sich der Bürgermeister optimistisch
GRÄFENBERG
-
Im Ortsteil Neusles gilt bald Tempo 30; dafür debattierte der Gräfenberger Stadtrat vier Alternativen. Auch der kommunale Haushalt kam in trockene Tücher.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Das Gräfenberger Projekt geht an den Start und soll bis Oktober fertig sein
GRÄFENBERG
-
Das Gräfenberger Nahwärmenetz geht an den Start: Nach mehreren Jahren der Projektierung und Planung erfolgte gestern der symbolische ersten Spatenstich. Schon bis Oktober soll alles fertig sein. Das kündigte Bürgermeister Ralf Kunzmann in einer kurzen Rede an.
[mehr...]