Kindertageseinrichtungen geschlossen, Distanzunterricht in vielen Klassen
FORCHHEIM
-
Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Forchheim hatte am Freitag, 16. April, einen Wert von 102,4. Wie das Landratsamt mitteilt, stehen damit nach der bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung für die kommende Woche Regelungen an, die vor allem Schulen und Kitas betreffen.
[mehr...]
Jeder, der mindestens 60 Jahre alt ist, konnte sich für 17./18. April anmelden
FORCHHEIM
-
Das Impfzentrum Forchheim bietet am Wochenende, Samstag, 17. April, und Sonntag, 18. April, einen "Sonder-Impftag" an, an dem ausschließlich Astrazeneca geimpft wird. Das Besondere: Zu diesem Impftag kann sich jeder anmelden, der mindestens 60 Jahre alt ist und im Landkreis Forchheim wohnt. Aber: Die Impftermine waren sofort ausgebucht, weitere Anmeldungen sind sinnlos.
[mehr...]
Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt am Ostermontag zum dritten Mal in Folge unter 100
FORCHHEIM
-
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert im Landkreis lag am Ostermontag bei 98,1 und damit zum dritten Mal in Folge unter 100. Am Dienstag sank er weiter. Damit werden die jüngsten Verschärfungen wieder zurückgenommen. In Kraft sind sie aber noch nicht.
[mehr...]
Passagiermaschine stürzte bei Oberrüsselbach ab - Leichen bergen, Souvenir-Jäger verscheuchen
OBERRÜSSELBACH
-
Zwei Brüder waren beim Flugzeugabsturz 1961 bei Oberrüsselbach als Helfer vor Ort. Der Einsatz brachte alle Beteiligten an ihre seelischen Grenzen. Bis heute können sie die schrecklichen Erlebnisse nicht vergessen.
[mehr...]
Zwei Personen haben eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz erhalten
IGENSDORF
-
Donnerstagabend erhielt die Polizei eine Meldung über eine Corona-Party. Im Bereich der Felsformation Teufelstisch bei Igensdorf konnten die Beamten zwei Personen antreffen, die grillten und feierten. Andere hatten die Flucht ergriffen.
[mehr...]
Das Sammeln/Pflücken nimmt offenbar überhand - Appell an die Bevölkerung
FORCHHEIM
-
Der Frühling ist da und viele Menschen folgen dem Verlangen nach Sonne, frischer Luft und Bewegung, indem sie das Praktische mit dem Nützlichen verbinden – und sich auf den Weg machen, um zum Beispiel am Hetzleser Berg Bärlauch zu pflücken. Das nimmt derzeit aber überhand.
[mehr...]
Ohne die Hilfe aus Osteuropa ist die Landwirtschaft aufgeschmissen - Corona verschärft die Lage
FORCHHEIM
-
Auch heuer brauchen die Landwirte gute Nerven: Saisonkräfte aus Osteuropa sind unverzichtbar in der Landwirtschaft. Doch in Folge der Pandemie ist der Grenzübertritt schwieriger als je zuvor. Was bedeutet dies für das Gemüse aus der Fränkischen Schweiz?
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Regionalität, Wiederverwendbarkeit und Nachhaltigkeit liegen den Produzenten am Herzen
EGLOFFSTEIN
-
Brot und Brötchen sind eigentlich immer vegan, nur schreibt der Bäcker das nicht extra dran. Doch Nachfragen nach veganem Süßgebäck erreichten Familie Wirth aus Egloffstein immer wieder. Also nutzte Konditormeister Erwin Wirth die Zeit während der Coronapandemie, um neue Produkte zu entwickeln, etwa vegane Schokolade und Cookies. Auch Eis gehört dazu. Die vegane Bewegung erfasst die Fränkische Schweiz. Ein Überblick.
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
Vor 60 Jahren hat sich unweit von Oberrüsselbach im Landkreis Forchheim die schwerste Flugzeug-Katastrophe Nordbayerns ereignet. Wir blicken zurück auf die Tragödie vom 28. März 1961, die 52 Menschen das Leben kostete.
[mehr...]
Zeitzeugen des Unglücks bei Oberrüsselbach: Grauenhafte Bilder und offene Fragen
FORCHHEIM
-
Trümmerfelder, Kirchenglocken für jeden Verstorbenen und ein nie erwähnter Hubschrauber am Unglücksort: Die einstigen Ersthelfer erinnern sich an die Flugzeugkatastrophe von 1961 im Landkreis Forchheim.
[mehr...]