Deutsche Thriller-Ikone

„Der Nachbar“ von Sebastian Fitzek: Was gibt es schon zu wissen über sein nächstes Buch?

Benedikt Dirrigl

Redakteur

E-Mail zur Autorenseite

06.05.2025, 11:43 Uhr
Im Herbst 2025 kommt wieder ein Psychothriller von Sebastian Fitzek.

© IMAGO / dts Nachrichtenagentur / Droemer HC Im Herbst 2025 kommt wieder ein Psychothriller von Sebastian Fitzek.

Sebastian Fitzek schreibt so viel wie wohl kein zweiter Autor im deutschsprachigen Raum. Seit seinem Debüt 2006 („Die Therapie“) hat Fitzek über 36 Bücher veröffentlicht. Die meisten sind Thriller, doch auch in anderen Genres versucht sich der Autor, er machte Ausflüge in Sachbücher, wirkte bei verschiedenen Anthologien mit und veröffentlichte sogar Kinderbücher („Pupsi und Stinki“). Auch in humorvollen Romanen hat sich Fitzek versucht.

Erst vor wenigen Wochen erschien Sebastian Fitzeks neuestes Buch. Die Kritiken fielen zu „Horror-Date“, explizit „Kein Thriller“, tatsächlich durchwachsen aus, obwohl uns der Titel gut gefallen hat. Der BR nannte ihn „unangenehm unlustig“ und nannte den Plot konstruiert. Unangenehm ja, aber aus unserer Sicht absolut lustig. Natürlich ist der Plot etwas konstruiert, so viele Absurditäten in so kurzer Zeit hat (hoffentlich) noch niemand wirklich erlebt. Trotzdem fanden wir „Horror-Date“ gelungen. Hier gehts zur Einzelrezension:

Kein Thriller, aber irgendwie Horror: Das neue Buch von Sebastian Fitzek

„Der Nachbar“ kommt noch 2025

Doch zurück zur neuesten Buchankündigung. Diesmal geht es wieder in Fitzeks Paradedisziplin. „Der Nachbar“ ist ein waschechter Psychothriller. Im Zentrum steht die Strafverteidigerin Sarah Wolff. Sie leidet an einer Angststörung, Monophobie, der Angst vor Einsamkeit. Mit ihrer Tochter lebt sie seit kurzem am Berliner Stadtrand. Hier ist sie tatsächlich nie allein, doch das weiß Sarah Wolff gar nicht, denn ihr Nachbar, der sie nie allein lässt, ist unsichtbar.

Der neue Thriller von Sebastian Fitzek soll am 22. Oktober 2025 bei Droemer HC erscheinen und 25 Euro kosten.

Der Plot verspricht viel Spannung. Denn hier lauert das Unheimliche im direkten Umfeld. Welche Angst ist letztendlich größer, die Monophonie oder die Angst vor der Gesellschaft eines Unbekannten? Zudem verspricht die Angststörung der Hauptfigur viel Potenzial. Denn eine solche Störung kann die Wahrnehmung beeinflussen. Als Leserinnen und Leser können wir uns also nie sicher sein, was in der Welt des Buches eigentlich real ist. Wir sind gespannt.

Buchtipp: „Perfect Crime“ von Claire Douglas

Wer nicht bis Oktober warten kann, kann sich die Zeit mit dem neuen Titel von Claire Douglas „Perfect Crime“ die Zeit verkürzen. Ihr neues Werk erschien erst am 1. Mai 2025 und behandelt die Buchautorin Emilia, die von einem Stalker schikaniert wird. Hinter den Vorfällen kann nur jemand stecken, den Emilia gut kennt. Auch hier lauert das Unheimliche also im direkten Umfeld, nach und nach verliert Emilia das Vertrauen an die Sicherheit in ihrem eigenen Zuhause, den Menschen in ihrem engsten Umfeld und schließlich beinahe in sich selbst.

Weitere Buchtipps auf nordbayern.de:

Freida McFadden: Diese Thriller bringt die Bestsellerautorin 2025

Entführungen und grausame Morde: Dieser Thriller kommt mit Triggerwarnung

„Dunkel - Die Todgeweihten von Temeswar“: Düsterer Skandinavien-Thriller der Extraklasse

Verwandte Themen