Vorlage und Inspiration

Hätten Sie es gewusst? Diese Serien basieren auf Buchreihen

Benedikt Dirrigl

Redakteur

E-Mail zur Autorenseite

30.04.2025, 10:29 Uhr
Das „Games of Thrones“ auf einer Buchreihe basiert, ist wohl hinlänglich bekannt. Aber wussten Sie das auch von diesen Serien?

© IMAGO / Dreamstime Das „Games of Thrones“ auf einer Buchreihe basiert, ist wohl hinlänglich bekannt. Aber wussten Sie das auch von diesen Serien?

Viele Serien und Filmreihen basieren auf Büchern, bei manchen, wie „Game of Thrones“ und „The Walking Dead“ ist das auch hinlänglich bekannt. Doch nicht alle Buchreihen sind so bekannt wie die Serien, die von ihnen inspiriert wurden. Dabei geben solche Buchvorlagen Fans die Möglichkeit, ihre Lieblingsgeschichten noch einmal ganz anders zu erleben.

Hätten Sie gewusst, dass diese Serien auf Büchern basieren?

Dexter

Durch die düstere und moralische Komplexität hat „Dexter“ eine große Fangemeinde gewonnen. Tatsächlich basiert die Serie auf einer Buchreihe von Jeff Lindsay, deren erster Band den Titel „Darkly Dreaming Dexter“ trägt. Die Handlung ist ähnlich, Serie wie Vorlage kombinieren Krimis mit der tiefen psychologischen Darstellung des Protagonisten, auch wenn die Serie die Erzählweise etwas erweitert, um die Handlung passender für das Format zu halten. Alle acht Staffeln der Serie können Sie auf Netflix streamen, die Buchvorlage erschien in deutscher Übersetzung im Knaur Taschenbuchverlag.

Gossip Girl

Der erste Teil der Buchreihe von Cecily von Ziegesar erschien 2002. Darin dreht es sich um eine Gruppe wohlhabender Teenager in New York, deren Skandale und Geheimnisse von einer anonymen Bloggerin, dem „Gossip Girl“, publik gemacht werden. Die Serie übernahm die grundlegenden Themen, modernisierte aber vieles und passte die Geschichte an ein TV-Format an. Amazon Prime, Netflix und Joyn bieten die Serie zum Streamen an. Der erste Band der Buchreihe erschien in deutscher Übersetzung noch beim Bertelsmann Verlag, seit dem zweiten Band bei cbt.

Orange is the new Black

Tatsächlich basiert diese Serie nicht auf einer Buchreihe, sondern auf einer Autobiografie. Piper Kerman schildert in ihren Memoiren, wie sie wegen Geldwäsche und Drogenhandels verurteilt wurde und anschließend ihre Haftstrafe verbüßte. Die Serie erweiterte die Geschichte auf sieben Staffeln, die einen detaillierten, humorvollen und tiefgründigen Einblick in das Leben im Frauengefängnis gibt und ergänzt die Handlung um die Perspektiven und Erlebnisse weiterer Figuren. Alle Staffeln gibt es zum Streamen auf Netflix, die Buchvorlage „Orange is the new Black. Mein Jahr im Frauenknast“ erschien bei rororo Taschenbücher.

The 100

Diese Serie hat ihre Inspiration von der gleichnamigen Buchvorlage von Kess Morgan. In einer dystopischen Zukunft hat ein apokalyptischer Krieg die Erde unbewohnbar gemacht. Der Rest der Menschheit driftet auf einem Raumschiff durchs All. Als die Ressourcen knapp werden, senden die Menschen 100 jugendliche Straftäter auf die Erde zurück, um herauszufinden, ob der Planet wieder bewohnbar ist. Die Serie, die mit ihrer Mischung aus Survival, Drama und Dystopie besticht, hält sich zumindest vage an diese Vorlage. Zu streamen auf Joyn und Amazon Prime. Die Bücher erschienen im Heyne Verlag.

Sex and the City

Die Serie ist mittlerweile ein absoluter Kultklassiker. Die offene Darstellung von Liebe, Freundschaft und Sexualität hat die Popkultur nachhaltig geprägt. Für die TV-Serie wurde die Buchvorlage über das Leben und die Beziehungen von vier Frauen in New York von Candace Bushnell stark modernisiert. Alle sechs Staffeln gibt es im Premium-Abo auf WOW, die Buchvorlage erschien bei Goldmann, mittlerweile brachte die Autorin ein weiteres Buch „Is there still Sex in the City?“ im DuMont-Verlag heraus.

Tote Mädchen lügen nicht

Die erste Staffel der Serie basiert auf der Buchvorlage von Jay Asher, danach ging es mit einem eigens verfassten Drehbuch weiter. Der Originaltitel „13 Reasons Why“ gibt Einblick in die Handlung: Hanna Baker hinterlässt nach ihrem Suizid eine Reihe von Kassetten, auf denen sie verschiedenen Menschen die Gründe für ihren Selbstmord darlegt. So greift sie ihre Peiniger an, die sie in den Suizid getrieben haben sollen. Mittlerweile gibt es vier Staffeln auf Netflix, die Buchvorlage erschien bei cbt.

Pretty Little Liars

Die Buchreihe von Sara Shepard umfasst inzwischen 18 Bände. Die Serie hält sich nur vage an die Vorlage um das Leben der vier Highschool-Freundinnen, die von einer unbekannten Figur, „A“ gestalkt werden. Diese Abkehr vom Original dürfte bei allen, die die Buchvorlage kennen, allerdings willkommen sein, sonst wäre die geheimnisvolle Identität von „A“ ja gleich bekannt. Die Serie gibt es bei verschiedenen Streaminganbietern im Angebot, die Buchvorlage gibt es in deutscher Übersetzung bei cbt.

True Blood

Die Sookie-Stackhouse-Reihe von Charlaine Harris, auf der die Serie basiert, erstreckt sich mittlerweile über 15 Bände. Die Serie hält sich aber nur bis Staffel 4 an die Vorlage, dann folgt eine eigene Handlung. Sookie ist Kellnerin in einer Bar in Louisiana, auf dem Nachhauseweg trifft sie eines Nachts auf einen attraktiven Vampir ohne Gedächtnis. Sie verlieben sich und Sookie muss sich fortan mit allerlei übernatürlichen Wesen herumschlagen. Zum Streamen auf WOW und Prime, die Buchvorlage erscheint bei dtv in deutscher Übersetzung.

Outlander

Die Buchvorlage von Diana Gabaldon, die Handlung der Serie bleibt nah an den Büchern, wobei immer eine Staffel einem Buchband entspricht. Die Handlung dreht sich um Claire, die durch einen Steinkreis ins Schottland des 18. Jahrhunderts zurückreist. Dort stößt die in ihrer eigenen Zeit eigentlich glücklich verheiratete Frau auf viele Probleme und heiratet schließlich einen jungen schottischen Krieger. Nun steht sie nicht nur zwischen den Welten, sondern auch zwischen zwei Männern. Alle sieben Staffeln gibt es zum Streamen auf Netflix, die Bücher gibt es beim Knaur Taschenbuchverlag.

Witcher

Dass es vor der Witcher-Serie auf Netflix bereits eine gleichnamige Computerspielreihe gab, ist wohl hinlänglich bekannt. Tatsächlich basieren die Spiele aber auf einer Buchreihe von Andrzey Sapkowski. Die Serie fußte zunächst auf verschiedenen Erzählungen Sapowskis, orientierte sich in der Darstellung aber in weiten Teilen an den Computerspielen. In den ersten drei Staffeln wurde die Hauptfigur noch von Henry Cavill verkörpert, der in der vierten Staffel von Liam Hemsworth ersetzt wurde. Über die Gründe dafür wurde und wird viel spekuliert, angeblich soll die Handlung immer weiter von der Vorlage abgewichen sein, womit Cavill unzufrieden war. Die Serie gibt es auf Netflix, die Bücher erscheinen bei dtv.

Big Little Lies

Diese Serie basiert auf dem Bestseller von Liane Moriarty. Madeline, Celeste und Jane leben ein beschauliches Leben in einer ruhigen Küstenstadt, bis ein tödliches Verbrechen alles verändert. Die TV-Serie bleibt weitestgehend bei der Vorlage, vertieft aber die Charaktere und fügt neue Wendungen hinzu, komplexe Themen werden weiter ausgeführt. Die dritte Staffel lässt derzeit auf sich warten, da es auch bei der Buchvorlage Verzögerungen gibt. Auf WOW kann man die Serie streamen, die Buchvorlage erschien bei Bastei Lübbe.

Weitere Buchtipps auf nordbayern.de:

Neuer Lesestoff gesucht? Das sind die aktuellen Bestseller von Spiegel, New York Times & Co.

Die besten Hörbücher - Das läuft auf Audible, BookBeat und Co

Von den Klassikern bis in die Moderne: Unsere Buchtipps für die besten Krimis

Verwandte Themen