Konklave beendet

Der erste Blick auf den künftigen Pontifex: Das ist der neue Papst Leo XIV.

08.05.2025, 19:47 Uhr
Die katholische Kirche hat am Donnerstagabend ein neues Oberhaupt erhalten: Der neu gewählte Papst Leo XIV., US-Amerikaner Robert Prevost, erscheint auf dem Balkon des Petersdoms im Vatikan.
1 / 13

Die katholische Kirche hat am Donnerstagabend ein neues Oberhaupt erhalten: Der neu gewählte Papst Leo XIV., US-Amerikaner Robert Prevost, erscheint auf dem Balkon des Petersdoms im Vatikan. © Andrew Medichini/AP/dpa

Robert Francis Prevost als Kardinal im April 2025: Die Wahl gilt als Sensation, noch nie würde die katholische Kirche von einem US-Amerikaner angeführt.
2 / 13

Robert Francis Prevost als Kardinal im April 2025: Die Wahl gilt als Sensation, noch nie würde die katholische Kirche von einem US-Amerikaner angeführt. © Riccardo De Luca/AP/dpa

Der neu gewählte Papst Leo XIV., der US-Amerikaner Robert Prevost, winkt nach dem Konklave auf dem Balkon des Petersdoms im Vatikan.
3 / 13

Der neu gewählte Papst Leo XIV., der US-Amerikaner Robert Prevost, winkt nach dem Konklave auf dem Balkon des Petersdoms im Vatikan. © Alessandra Tarantino/AP/dpa

Nach dem am Donnerstagabend weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle aufstieg, wartete die Welt gespannt auf den neuen Namen des künftigen Pontifex.
4 / 13

Nach dem am Donnerstagabend weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle aufstieg, wartete die Welt gespannt auf den neuen Namen des künftigen Pontifex. © Alessandra Tarantino/AP/dpa

Der neu gewählte Papst Leo XIV., US-Amerikaner Robert Prevost, lächelt als Heiliger Vater vom Balkon auf den Petersplatz zu den Gläubigen hinab.
5 / 13

Der neu gewählte Papst Leo XIV., US-Amerikaner Robert Prevost, lächelt als Heiliger Vater vom Balkon auf den Petersplatz zu den Gläubigen hinab. © Andrew Medichini/AP/dpa

Noch als Robert Francis Prevost (r), Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe, hat ihm Papst Franziskus seine Biretta (typische Kopfbedeckung) überreicht, während er auf dem Petersplatz im Vatikan zum Kardinal erhoben wird. Der US-Amerikaner Robert Prevost ist nun neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heißen.
6 / 13

Noch als Robert Francis Prevost (r), Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe, hat ihm Papst Franziskus seine Biretta (typische Kopfbedeckung) überreicht, während er auf dem Petersplatz im Vatikan zum Kardinal erhoben wird. Der US-Amerikaner Robert Prevost ist nun neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heißen. © Riccardo De Luca/AP/dpa

Papst Leo XIV., der US-Amerikaner Robert Prevost, spricht nach dem Konklave auf dem Balkon des Petersdoms im Vatikan.
7 / 13

Papst Leo XIV., der US-Amerikaner Robert Prevost, spricht nach dem Konklave auf dem Balkon des Petersdoms im Vatikan. © Andrew Medichini/AP/dpa

Prevost erscheint auf der zentralen Loggia des Petersdoms, nachdem er zum 267. Pontifex der römisch-katholischen Kirche gewählt wurde. Er wählt den Namen von Papst Leo XIV.
8 / 13

Prevost erscheint auf der zentralen Loggia des Petersdoms, nachdem er zum 267. Pontifex der römisch-katholischen Kirche gewählt wurde. Er wählt den Namen von Papst Leo XIV. © Alessandra Tarantino/AP/dpa

Der frisch gekürte Papst dankt und ehrt seinen verstorbenen Vorgänger während seines ersten Auftritt überhaupt.
9 / 13

Der frisch gekürte Papst dankt und ehrt seinen verstorbenen Vorgänger während seines ersten Auftritt überhaupt. © Andrew Medichini/AP/dpa

Papst Leo XIV. freut sich sichtlich über die Jubelschreie der Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom.
10 / 13

Papst Leo XIV. freut sich sichtlich über die Jubelschreie der Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom. © Alessandra Tarantino/AP/dpa

Ein Moment des Innehaltens.
11 / 13

Ein Moment des Innehaltens. © Gregorio Borgia/AP/dpa

Am Mittwoch sind die Kardinäle ins Konklave gegangen, am Donnerstagabend präsentiert sich der neue Pontifex.
12 / 13

Am Mittwoch sind die Kardinäle ins Konklave gegangen, am Donnerstagabend präsentiert sich der neue Pontifex. © Oliver Weiken/dpa

Prevost leitete im Vatikan als Kurienkardinal das wichtige Dikasterium - gewissermaßen das Ministerium - für alle Bischöfe weltweit. Er gilt als jemand, der zwischen dem konservativen Lager und dem für Reformen offenen Lager in der katholischen Kirche gut vermitteln kann. Mit ihm kommt außerdem zum ersten Mal in zwei Jahrtausenden Kirchengeschichte ein Pontifex aus den Vereinigten Staaten.
13 / 13

Prevost leitete im Vatikan als Kurienkardinal das wichtige Dikasterium - gewissermaßen das Ministerium - für alle Bischöfe weltweit. Er gilt als jemand, der zwischen dem konservativen Lager und dem für Reformen offenen Lager in der katholischen Kirche gut vermitteln kann. Mit ihm kommt außerdem zum ersten Mal in zwei Jahrtausenden Kirchengeschichte ein Pontifex aus den Vereinigten Staaten. © Oliver Weiken/dpa