FFP2-Maske tragen: Diese acht Fehler sollten Sie vermeiden 9 Bilder 13.1.2021, 18:22 Uhr In Bayern gilt beim Einkaufen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln eine FFP2-Maskenpflicht. Für eine gute Schutzwirkung kommt es allerdings auch darauf an, dass die Maske richtig getragen wird. Unsere Bildergalerie zeigt die häufigsten Fehler - und wie es richtig geht. 1 / 9 Fehler 1: Die Nase schaut raus FFP2-Masken nur über den Mund getragen bieten keinerlei Schutz vor Corona, da die Viren so ungehindert über die Nase eingeatmet werden. © Michael Matejka, NNZ 2 / 9 Fehler 2: Unzureichend gekennzeichnete Masken Wichtig ist zudem, beim Maskenkauf genau hinzuschauen: FFP2-Masken sollten CE-gekennzeichnet sein. Dazu muss eine vierstellige Nummer abgedruckt sein, die Rückschluss auf die zugelassene Prüfstelle zulässt, die EU-Norm EN 149 und ebenso Herstellername und -marke. Eine ähnliche Filterwirkung wie FFP2-Masken bieten zudem KN95- und N95-Masken aus dem Ausland. Sie sollen im Rahmen der bayerischen FFP2-Maskenpflicht ebenfalls akzeptiert werden. © Michael Matejka, NNZ 3 / 9 Fehler 3: Maske über der Brille Wird die FFP2-Maske über einer Brille getragen, sitzt sie im Bereich der Nase und an den Wangen nicht richtig. © Michael Matejka, NNZ 4 / 9 Fehler 4: Nasenbügel nicht angepasst FFP2-Masken haben einen Nasenbügel, der angepasst werden sollte. Wie unschwer zu erkennen, hält die Maske ansonsten nicht dicht. © Michael Matejka, NNZ 5 / 9 So geht es richtig: Angepasster Nasenbügel Schon besser: Der Nasenbügel ist eingedrückt, Coronaviren können die Maske nun nicht so leicht umgehen. © Michael Matejka, NNZ 6 / 9 Fehler 5: Maske verkehrt herum getragen Wird bei einer FFP2-Maske oben und unten verwechselt, sitzt sie ebenfalls nicht bündig. Coronaviren haben es dann leicht, an der Maske vorbei zu gelangen. © Michael Matejka, NNZ 7 / 9 Fehler 6: Maske mit Bart Schlechte Nachrichten für alle Bartträger: Er schränkt die Dichtheit von FPP2-Masken ein. Gleiches gilt übrigens für Hautnarben im Bereich der Maskenränder. © Michael Matejka, NNZ 8 / 9 Fehler 7: Maske nicht vollständig entfaltet Wird die Maske nicht vollständig aufgefaltet, sitzt sie ganz offensichtlich ebenfalls nicht korrekt. © Michael Matejka, NNZ 9 / 9 Fehler 8: Offene Haare unter der Maske Alle, die ihre Haare gerne offen tragen, sollten darauf achten, sie über die FFP2-Maske sowie die Spannbänder zu legen - und nicht darunter. Ansonsten liegt die Maske an den Wangen nicht richtig an. © Michael Matejka, NNZ Verwandte Themen Bildergalerien Coronavirus