Biere von 60 fränkischen Brauereien
Fränkisches Bierfest in Rom: Lokale Brauereikunst erobert italienische Metropole
14.05.2025, 12:37 Uhr
Zunächst dürfte nicht unbedingt auf der Hand liegen, was die fränkische Region mit der italienischen Hauptstadt verbindet. So mag verwunderlich klingen, was sich vor wenigen Wochen in Rom zugetragen hat: Bei der bereits neunten Auflage des fränkischen Bierfestes wurden 12.000 Liter Bier in die Ewige Stadt befördert, um ein Wochenende voller Biergenuss und Geselligkeit zu feiern.
Hinter der Veranstaltung steckt Manuele Colonna. Vor 20 Jahren habe sich der Römer in Franken verliebt, wie er gegenüber dem Bayerischen Rundfunk erklärte. Nun möchte er die beiden Kulturen einmal jährlich zusammenbringen und Begegnungen schaffen, die nicht alltäglich sind. Dafür scheint Manuele keine Mühen zu scheuen, schließlich fährt er höchstpersönlich sechs bis acht Dörfer pro Tag ab. Die Organisation des Bierfestes ist anspruchsvoll: 60 verschiedene Biere von fränkischen (Klein-)Brauereien müssen nach Rom transportiert werden.
Fränkische Brauer im Austausch mit Rom
Auch für diese ist das Event ein voller Erfolg. „Seitdem wir das erste Mal dabei waren, gibt es immer mehr Anfragen aus Italien zwecks Bierlieferungen. Auch die Besucherzahl italienischer Gäste nimmt nach solchen Veranstaltungen sowohl in der Brauerei als auch im Gasthof zu“, erklärt Christian von der Brauerei & Gasthof Zwanzger. Zudem sei schön zu sehen, wie zwei Welten miteinander verbunden werden und das fränkische Bier derart gut in der italienischen Weltstadt ankommt. Das wiederum liege nicht zuletzt an Organisationstalent Manuele, der „immer wieder neue kleine Brauereien einlädt, um die Biervielfalt in der Region zu präsentieren.“
Ebenso positiv äußert sich Bernd, der das Aichbräu in Raitersaich betreibt. Den abendlichen Anruf von Manuele habe er zunächst „für einen Scherz“ gehalten. Kurze Zeit später allerdings trafen sich beide schon persönlich - zum Fachsimpeln und einigen Geschmackstests. „Manuele hat dann gleich 90 Liter mitgenommen“, erinnert sich Bernd. Im kommenden Jahr möchte er selbst nach Rom reisen, um persönlich bei der nächsten Auflage des Events dabei zu sein.
Gäste aus aller Welt
Vor Ort findet das Frankenbierfest in einer römischen Villa statt und dauert ein ganzes Wochenende. Dass das erste Bier traditionell kostenlos ist, kommt bei den zahlreichen Gästen gut an. Diese haben mitunter einen weiten Weg auf sich genommen, um am feuchtfröhlichen Beisammensein teilzunehmen. Alle möglichen Nationalitäten seien vor Ort, wie ein aus dem Bamberger Landkreis angereister Gast berichtet. Insgesamt gehe es nicht darum, sich zu betrinken. Vielmehr stehe demnach im Vordergrund, verschiedene Biere zu testen. Nicht zuletzt liefert das Bierfest die Gelegenheit, mit anderen Kulturen in Kontakt zu treten. Das Gesprächsthema Nummer eins dürfte hierbei feststehen.