Unterschiedliche Bedingungen
Führerschein gegen Deutschlandticket tauschen: Erste deutsche Städte machen's möglich
24.09.2023, 19:43 Uhr.jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=79315b9)
Führerschein weg, Deutschlandticket her: Was für viele erstmal wie ein Witz klingen mag, ist tatsächlich ein Angebot, das einige Städte ihren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellt. Dieses richtet sich an alle, die keine Lust mehr auf vollgestopfte Straßen haben und die sich lieber tagtäglich von der Bahn chauffieren lassen wollen.
Wie auf der Informationsseite des Deutschlandtickets steht, kann dieses Angebot vor allem für ältere Personen verlockend sein. Denn: Hinter der Entscheidung, den Führerschein abzugeben, stecken oft auch Unsicherheiten oder gesundheitliche Gründe, die mit dem Alter einhergehen. Und: Wer sich dazu entscheidet, den Führerschein gegen das Deutschlandticket zu tauschen, der tut auch noch etwas für die Umwelt.
Zwar gibt es vergleichbare Tauschangebote für Seniorinnen und Senioren schon länger, das jetzige Angebot soll aber auch andere Zielgruppen ansprechen. Allerdings erhalten Personen, die ihren Führerschein abgeben, lediglich das Deutschlandticket für ein Jahr. Der Führerschein hingegen ist dann für immer weg. Ein Angebot, bei dem es ein ÖPNV-Ticket auf Lebenszeit gibt, gibt es laut dem "Focus" noch nicht. Demnach sei das Angebot eher als Anreiz gedacht.
Angebote unterscheiden sich
Allerdings gibt es nicht in jeden Städten das kostenlose Jahresabo beim Tausch mit dem Führerschein. In Dortmund beispielsweise erhalten Personen, die ihren Führerschein abgeben, lediglich ein kostenloses Deutschlandticket für zwei Monate. Laut dem Portal "utopia.de" erhalten Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahre in Bonn beim Tausch ein Deutschlandticket, das ein halbes Jahr gültig ist. In Lübeck und dem Ennepe-Ruhr-Kreis sind ganze zwölf Monate drin. Genau wie in Leverkusen, hier gilt das Angebot aber nur für Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren.
Besonders im Ennepe-Ruhr-Kreis wurde das Angebot laut der Informationsseite des Deutschlandtickets sehr gut angenommen. Dort bewarben sich insgesamt 130 Personen dafür, ihren Führerschein mit einem Deutschlandticket zu tauschen. Per Losverfahren wurden dann 20 von ihnen ausgewählt. Der älteste Bewerber war dabei 90 Jahre alt, der jüngste 28 - es kommt also bei Jung und Alt an.