Nachbarschaftslärm
Hausputz: Ist Staubsaugen am Sonntag erlaubt?
13.8.2021, 11:15 Uhr
Generell gibt es in Deutschland kein Gesetz, das Staubsaugen am Sonntag verbietet. Allerdings gelten je nach Bundesland oder Gemeinde bestimmte Ruhezeiten, in denen die normale Zimmerlautstärke nicht überschritten werden darf. Nachts sollte der Lärm zwischen 22 Uhr und 6 Uhr eingestellt werden. Wen also die nächtliche Putzwut packt, der sollte seine Pläne besser erst am nächsten Morgen umsetzen.
Das Umweltamt der Stadt Nürnberg erlaubt die Durchführung von Haus- und Gartenarbeiten werktags von 7 bis 20 Uhr. Das Bayerische Landesamt für Umwelt schreibt nach der Geräte -und Maschinenlärmschutzverordnung vor, dass in Wohngebieten motorbetriebene Geräte nur werktags in der Zeit von 7 bis 20 Uhr betrieben werden dürfen. Allerdings geht es dabei vor allem um die Verwendung von lärmintensiven Geräten im Freien, wie Rasenmäher oder Motorsägen. Ob ein Staubsauger laut ist, liegt immer im Auge des Betrachters. Auch die Dicke der Wände hat einen Einfluss darauf, ob das Gerät in anderen Wohnungen noch zu hören ist.
Nachbarschaftslärm: Selten juristisches Nachspiel
Die zuständigen Behörden raten dazu, im Fall von Nachbarschaftslärm zuerst mit den Betroffenen zu sprechen. Wer also am Sonntag den Staubsauger benutzt, muss nur in ganz seltenen Fällen damit rechnen, dass sofort die Polizei vor der Tür steht. Bei einem guten Verhältnis zu den Nachbarn droht normalerweise kein juristisches Nachspiel.
Wer in einer Mietswohnung oder einem Mietshaus lebt, sollte vor dem Staubsaugen einen Blick in die Hausordnung werfen. Diese ist oft Bestandteil des Mietvertrags. Darin kann der Vermieter abweichende Ruhezeiten festlegen, die eingehalten werden müssen – sonst droht bei mehrmaligen Verstößen eine Kündigung.
Problematisch können auch ältere Staubsauger werden, die deutlich mehr Lärm erzeugen als ein neueres Modell. Vor allem in Mehrparteienhäusern sollte dann über die Anschaffung eines neuen Geräts nachgedacht werden.
Wer am Sonntag staubsaugen und auf Nummer sicher gehen, der sollte Fenster und Türen während dieser Zeit geschlossen halten und sich mit seinen Nachbarn abstimmen. Hat das Baby nebenan schon ausgeschlafen, sollte der Putzaktion auch am Sonntag nichts im Wege stehen.
Noch mehr Familienthemen? Im Newsletter "Familienzeit - praktische Infos für Familien" fassen Sabine Ebinger, Rurik Schnackig und Timo Schickler einmal in der Woche Tipps zur Freizeitgestaltung und viel rund ums Thema Familie zusammen. Hier kostenlos bestellen. Jeden Donnerstag um 6 Uhr in Ihrem Mailpostfach.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Kontakt-Adresse ein.
Fehler beim Senden des Formulars. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt: Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. So gehen wir sicher, dass Sie sich selbst angemeldet haben und schließen einen Missbrauch durch Dritte aus.
In Ihrem E-Mail-Postfach finden Sie eine E-Mail (an: ) von uns mit einem Link, den Sie am besten sofort mit einem Klick bestätigen. Bitte sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungsmail finden. Sollten Sie gar nichts von uns erhalten, melden Sie sich bitte am besten kurz per E-Mail bei uns: newsletter@vnp.de
Offenbar wurde der Newsletter bereits für diese Mailadresse bestellt. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de
Sie haben den Newsletter bereits erfolgreich für diese Mailadresse abonniert. Falls Sie diesen nicht erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de.
4 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen