Weihnachten im Fernsehen

"Könnt den Film nie mehr sehen, wie vorher": Gruselige Theorie zu "Kevin allein zu Haus"

Isabel Pogner

Online-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

26.12.2023, 16:36 Uhr
Den Film "Kevin allein zu Hause" gibt es bereits seit 33 Jahren.

© --, dpa Den Film "Kevin allein zu Hause" gibt es bereits seit 33 Jahren.

Eine skurrile Fan-Idee macht die Runde. Was, wenn Kevin kurz vor Weihnachten gestorben ist und seine Familie jetzt als kleiner Poltergeist terrorisiert? Indizien dafür: Kevins Familienmitglieder bezeichnen den Jungen - oder den Geist - als "Krankheit". Außerdem will die "Daily Beast" belegen: „Niemand hat wirklich geglaubt, dass Kevin sie auf der Reise nach Paris begleiten würde, weil er ein Geist ist, der an das Haus gebunden ist.“ "Screen Rant" erklärt zudem: "Mama Kate scheint zudem sehr verwirrt zu sein, als Onkel Gus erwähnt, dass er sein eigenes Kind mal einen ganzen Tag lang in einem Beerdigungsinstitut vergessen hatte. Ein Anzeichen dafür, dass ihr Sohn vielleicht auch in einem Grab liegt? Möglicherweise sogar in der Nähe."

Auch in der Weihnachtsfolge von Klaas Heufer-Umlaufs Podcast "Baywatch Berlin" diskutieren die Hosts über diese Theorie. Thomas Schmitt leitet die Todes-Theorie mit den Worten ein: "Wenn ich euch das jetzt erzähle, könnt ihr den Film nie wieder gucken, wie vorher." Dann führt er aus: "Die ganze Familie versucht, den Tod zu verdrängen. Klappt nur nicht, denn er lebt im Haus als Geist weiter. Und die ganze Familie ist super genervt von Kevin." Eine Metapher dafür, "dass sie die Erinnerung nicht loslassen können"?

Schmitt sieht als Beweis: Kevin könne sich nur in der Mitte des Hauses aufhalten. Den Dachboden und den Keller könne er schließlich kaum betreten, weil er die so gruslig findet. Die Reise der Familie sei laut Schmitt ein bewusstes Abschiednehmen von dem Jungen. Der kämpft währenddessen gegen die Banditen "und das sind im Grunde Dämonen, die versuchen, ihn in die Welt der Toten zu ziehen." Der Nachbar streue immer Salz aus, weil das gegen das Böse, also gegen die Dämonen, helfe. Als die Familie schließlich zurückkommt, könne die Mutter akzeptieren, dass sie den Tod des Sohnes noch nicht überwunden hat. Sie akzeptiere den "Quälgeist". "Es gibt noch tausend Hinweise. Die Worte, die gesagt werden - die passen alle", resümiert Schmitt.

Mehr skurrile Fan-Theorien

Doch die Todes-Theorie ist nicht die einige, die Fans zu dem Film-Klassiker gesponnen haben. "Screen Rant" hat einige zusammengetragen. Beispielsweise glauben einige Fans, Kevins Vater sei ein Gangster. Andere halten es für plausibel, dass der alte Nachbar Kevin aus der Zukunft sein könnte, der gekommen ist, um sein jüngeres Ich zu unterstützen. Manche Fans glauben außerdem, die Großfamilie könnte einer Sekte angehören, schließlich halten sie im Film Abstand zu allen anderen Menschen.

1 Kommentar