-
Schnee an Weihnachten ist für viele in Deutschland ein sehnlicher Wunsch. Doch der Traum von einer verschneiten Winterlandschaft bleibt meist unerfüllt - auch in diesem Jahr. Warum das so ist, erklären wir hier.
Schneebedeckte Dächer und weiße Flocken, die vom Himmel rieseln: Weihnachten hat immer etwas Magisches an sich - besonders, wenn zum Fest auch etwas Schnee fällt. Selbstverständlich sind die weißen Flocken Ende Dezember jedoch nicht.
"Ein weißes Fest war in Deutschland schon immer die Ausnahme", erklärt Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline bereits im vergangenen Jahr. In Deutschland ist das Wetter an Weihnachten eher grau-grün. Grund dafür sei das sogenannte "Weihnachtstauwetter", das meist zwischen dem 24. und dem 29. Dezember für mildes Regenwetter sorgen würde.
Die Aussage "früher gab es viel häufiger weiße Weihnachten" sei laut dem Experten deshalb falsch. Statistisch liegen die Chancen auf ein "weißes Fest" in den meisten Regionen nur zwischen 10 und 30 Prozent. Dies sei auch auf den Klimawandel zurückzuführen.
Aber wenn ein "Weißes Weihnachten" so unwahrscheinlich ist, warum sehnen wir uns alle danach? Die Verbindung von Winter mit Eis, Schnee und Frost bliebe viel eindrücklicher in Erinnerung als milde Winter, erklärt Goldhausen. Zudem sei es korrekt, dass es seit den 1990er Jahren weniger Schnee und Eis gab als zuvor. "Dieser Trend wird sich aufgrund des Klimawandels wohl auch in den nächsten Jahrzehnten fortsetzen", erklärt der Experte.
Kennen Sie schon unseren Newsletter "Mittags um 12 - Zeit für die Region"?
In unserem täglichen Newsletter "Mittags um 12 - Zeit für die Region" erfahren Sie alles Wichtige über unsere Region. Hier kostenlos bestellen. Montags bis freitags um 12 Uhr in Ihrem Mailpostfach.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Kontakt-Adresse ein.
Fehler beim Senden des Formulars. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt: Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. So gehen wir sicher, dass Sie sich selbst angemeldet haben und schließen einen Missbrauch durch Dritte aus.
In Ihrem E-Mail-Postfach finden Sie eine E-Mail (an: ) von uns mit einem Link, den Sie am besten sofort mit einem Klick bestätigen. Bitte sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungsmail finden. Sollten Sie gar nichts von uns erhalten, melden Sie sich bitte am besten kurz per E-Mail bei uns: newsletter@vnp.de
Offenbar wurde der Newsletter bereits für diese Mailadresse bestellt. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de
Sie haben den Newsletter bereits erfolgreich für diese Mailadresse abonniert. Falls Sie diesen nicht erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de.